Vom Wert des Schreibens

Schreiben kann wie Beten sein, ein stilles Ritual, mit mir und mit Gott in Kontakt zu kommen, mich mit der Kraftquelle zu verbinden, die in mir sprudelt. Fernab vom Getöse der Welt höre ich beim Schreiben nach innen, achte auf…

weiterlesen

Fünf Qualitäten des Miteinanderlernens

Ein Plädoyer für den Raum des Zwischenmenschlichen in der Bildung von Elke Heldmann-Kiese. Was ist der besondere Lerngewinn in einer Lerngruppe, wenn wir uns von Mensch zu Mensch real in einem Raum begegnen und im lebendigen Miteinander den Prozess des…

weiterlesen

Buchtipp: TIME TO THINK – Raum und Zeit für gute Ideen

Buchtipp: Kline, Nancy: Time to think, Zehn einfache Regeln für eigenständiges Denken und gelungene Kommunikation, Rowohlt Tb, Reinbek 2019 (2. Auflage) Wir können die Gesellschaft, unseren Arbeitsplatz aber auch unser Zuhause in einen anregenden und lebendigen Ort zum Denken, in…

weiterlesen

Buchtipp: Gebrauchsanweisung fürs Daheimbleiben

Das Buch von Harriet Köhler wurde noch vor der Corona-Krise geschrieben, bevor Wörter wie Ausgangsbeschränkung und Kontaktsperre in unseren Sprachgebrauch Einzug gehalten haben. Vom Daheimbleiben als verordneter Ausnahmezustand, ahnte die Autorin zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (2019) nichts. Sie beschreibt in…

weiterlesen

Endlich loslegen – ein Nachbericht

Wir kennen es von Vorsätzen für das neue Jahr, wir nehmen uns vor, mehr Sport zu machen, uns gesünder zu ernähren oder frühzeitiger mit der Vorbereitung eines Vortrags oder Seminars zu beginnen, damit wir am Ende weniger in Stress geraten.…

weiterlesen

„Artgerechte Haltung“ in der Bildung

Der weite Weg vom „Nürnberger Trichter“ zur Augenhöhe zwischen Lehrenden und Lernenden. Marianne Jensen und Arno Hermer, seit mehr als 30 Jahren ein lehrendes und lernendes Paar, ver-ständigen sich in dem Beitrag auf eine dienliche Grundhaltung von Menschen im Bildungsbereich,…

weiterlesen

Durchatmen, aufrecht stehen, überzeugend reden!

Elke Heldmann-Kiesel berichtet von der Fortbildung am 21. bis 22.01.2020 in Wiesbaden-Naurod. Constanze Angermann stand über 20 Jahre vor der Kamera, vielen bekannt als Moderatorin und Gesicht der Hessenschau. Bei der zweitägigen Fortbildung im Januar erlebten die Teilnehmenden sie als…

weiterlesen