Zum Inhalt springen
No results
  • Home
  • Über uns
  • Fortbildungen und Kurse
  • Mediathek
  • Newsletter
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
  • Home
  • Über uns
  • Fortbildungen und Kurse
  • Mediathek
  • Newsletter
Mastodon Facebook YouTube RSS
Erwachsenenbildung-EKHN.blog

Flipped Classroom als Methode in digitalen Bildungsformaten

Das Prinzip des umgedrehten Unterrichts (Flipped Classroom) ist eigentlich gar nicht so neu. Es geht im Grunde um eine besondere Form der Unterrichtsgestaltung, in der die Lehrkraft die eigentlichen Bildungsinhalte als Erklärvideos produziert, die Schüler*innen sich in ihrem individuellen Lerntempo…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 30. Juni 2020

Digitale Beteiligungs- und Feedbacktools – EDUtalk Aufzeichnung vom 26.06.2020

Digitale Tools können bei analogen vor-Ort Veranstaltungen sowie während digitalen Events verwendet werden, um Menschen zu beteiligen, sie einzubeziehen und Feedback einzuholen. In diesem EDUtalk stellen Annika Gramoll und Tobias Albers-Heinemann VotAR, PollUnit und Oncoo vor, die allersamt datenschutzkonform genutzt…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 29. Juni 2020

Miro – Der digitale Moderationskoffer mit Flipchart, Metaplankartenwand und Whiteboard

Sehr gerne arbeiten wir in unseren digitalen Bildungsveranstaltungen mit dem für Bildungseinrichtungen kostenlosen Tool Miro, eine Kombination aus digitaler Moderationskoffer, Flipchart, Metaplankartenwand und Whiteboard. Einer der vielen großen Vorteile bei diesem Dienst ist, dass Boards für die Teilnehmer*innen per Link…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 23. Juni 2020
  • 18 Kommentare

Techniktipps für Online Formate – EDUtalk vom 09.06.20

Bildungsakteur*innen stehen derzeit vermehrt vor der Aufgabe, Formate in den digitalen Raum zu verlegen bzw. digital zu öffnen. Kreativität, Methoden sowie die Wahl der richtigen Software sind wichtige Aspekte bei der Planung eines digitalen Angebotes. Nicht zu verachten ist aber…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 10. Juni 2020

Gedankenflimmern Live-Podcast #005: Analoge Formate im digitalen Raum / Konjunkturpaket und Bildung

Im aktuellen Livepodcast diskutieren Michael Grunewald und Tobias Albers-Heinemann über Möglichkeiten, analoge Bildungsformate sinnvoll in den digitalen Raum zu übertragen sowie über das Konjunkturpaket der Bundesregierung bzw. die Auswirkungen auf die Bereiche Bildung und Digitalisierung.

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 8. Juni 2020

Analoge Bildungsformate im digitalen Raum – Ideen für eine sinnvolle Umsetzung

Es scheint, dass der Bildungsbereich in diesem Jahr einen starken Wandel erlebt. Das Corona Virus und die damit verbundenen Einschränkungen lassen viele Veranstaltungen vor Ort ausfallen und auch zukünftig werden Bildungsakteur*innen mit Themen wie Hygienekonzept und Mindestabstand in analogen Szenarien…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 2. Juni 2020
  • 2 Kommentare

Inhalte in Webinaren präsentieren – EDUtalk Aufzeichnung

Nachdem wir uns in den letzten Webinaren mit der Planung und Gestaltung von Webinaren sowie mit der Förderung von Interaktion und Beteiligung beschäftigt haben, geht es in diesem Angebot um Tools und Möglichkeiten, in einem Live-Webinar Inhalte zu präsentieren. Es…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 29. Mai 2020
  • Ein Kommentar

Vier Tools für Interaktion und Beteiligung in Webinaren (EDUtalk Aufzeichnung vom 20.05.20)

In diesem EDUtalk zeigen Michael Grunewald und Tobias Albers-Heinemann vier Tools, um Beteiligung und INteraktion in Webinaren zu fördern. Neben dem Zoom-eigenen Whiteboard geht es um Padlet, Oncoo und Miro. Links: – – – Miro-Präsentation Webinargestaltung: app/board/o9J_ktcbi0k=/

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 22. Mai 2020
  • Ein Kommentar

Webinare gestalten mit Zoom und Co – EDUtalk Aufzeichnung vom 18 05 2020

Eine Aufzeichnung des EDUtalks vom 18.05.2020 über Möglichkeiten der Webinargestaltung mit Zoom und anderen Tools. Als Prändentationstool wurde Miro.com verwendet, das Board kann hier eingesehen werden.

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 19. Mai 2020

Umgang mit Populismus im Netz – EDUtalk Aufzeichnung vom 15.05.2020

Seit dem Aufstieg der AfD sind auch Kirchengemeinden und kirchliche Funktionäre zunehmend verunsichert, vor allem wenn es um populistische Parolen und Äußerungen vor Ort oder in sozialen Netzwerken geht. Wie die Kirche ihre ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer vor Anfeindungen schützt, wie sie…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 15. Mai 2020
zurück
1 … 7 8 9 10 11 12 13 … 16
Nächste

Newsletter

Zusammengefasst

  • Peertube-Playlist: Zoom Tutorials
  • Peertube-Playlist: Webex Tutorials
  • Hybride Veranstaltungen planen
  • Digitale Formate: Häufige Fragen
  • Digitale Formate: Selbstlernkurs
  • Leitfaden Digitale Bildung
  • Tools für die Bildungsarbeit

Unsere Fachfelder

  • Bildungsarbeit mit Älteren
  • Bildungskompetenzen
  • Digitale Bildung
  • Familienbildung
  • politische Bildung
  • religiöse Bildung

Neueste Kommentare

  • Johannes Kemnitz bei Minimalsetup hybride Veranstaltungen
  • Tobias Albers-Heinemann bei Minimalsetup hybride Veranstaltungen
  • Johannes Kemnitz bei Minimalsetup hybride Veranstaltungen

Über uns

  • Kontakt
  • Lizenz: CC-BY-SA 3.0
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS-Feed abonnieren

Unsere Themen

Prezi Kollaboration Hybridmoderation flipped classroom Mikrofone Canva Medienkompetenz Nextcloud Chat gedankenflimmern Fachtag Umfragen kostenlos Talk Datenschutz Podcast Miro Halbjahresprogramm Breakout Praxishilfe Fortbildung whiteboard Anleitung YouTube Hybrid hybride Formate tools Technik digitale Bildung Update Erwachsenenbildung Methodik Digital Digitalisierung Barcamp Bildung Videokonferenz EDUtalk Zoom webinar
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}