Zum Inhalt springen
No results
  • Home
  • Über uns
  • Fortbildungen und Kurse
  • Mediathek
  • Newsletter
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
  • Home
  • Über uns
  • Fortbildungen und Kurse
  • Mediathek
  • Newsletter
Mastodon Facebook YouTube RSS
Erwachsenenbildung-EKHN.blog

EDUtalk-Aufzeichnung: Live-Streaming christlicher Angebote

Livestreaming ist ein Thema, das im letzten Jahr der Corona-Pandemie zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Während die Einen ihre ersten Erfahrungen sammeln konnten, stellt sich für andere die Frage nach einer Professionalisierung des neuen Kommunikationskanals. In diesem EDUtalk unterhalten wir…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 30. April 2021

Immersive Ansicht bringt neue Möglichkeiten in Zoom-Konferenzen

Mit dem aktuellen Update auf Version 5.6.4 bringt Zoom neben der Galerie- und der Sprecheransicht eine neue immersive (beeindruckende) Ansicht ins Spiel. Mit dieser Neuerung ist es dem Host (nicht den Co-Moderator*innen) möglich, mehrere Zoom-Teilnehmer*innen vor einen gemeinsamen virtuellen Hintergrund…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 27. April 2021
  • 4 Kommentare

Zoom, OBS & Co. Ein offener Erfahrungsaustausch am 23.04.2021

Die Arbeit mit Zoom, OBS und anderen Streamingtools ermöglicht es, digitale Inhalte unterhaltsam und interaktiv zu präsentieren. Es macht Freude, Meetings zu planen und vorzubereiten und mit der Anzahl der digitalen Formate in den Bereichen Konfirmandenarbeit, Jugendarbeit, Bildungsarbeit und Kirchenvorstandssitzungen…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 16. April 2021

Flinga – barrierearmes Whiteboard-Tool für Post-Its und Sticky-Notes

In analogen Bildungsveranstaltungen arbeiten wir sehr oft mit Karteikarten und Post-It’s auf einer Metaplankartenwand. Mittlerweile gibt es sehr viele Tools, mit denen so etwas auch digital möglich ist, Tools wie Conceptboard, die unheimlich umfangreich sind und Funktionen bieten, die nicht…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 25. März 2021
  • 3 Kommentare

Videoreihe: Mit Conceptboard digital in Gruppen arbeiten

Die Arbeit mit digitalen Whiteboards wird vor allem in Onlineveranstaltungen immer beliebter. Neben dem hier im Blog bereits vorgestellten Miro arbeite ich sehr gerne mit Conceptboard, einem Echtzeit Whiteboard, das mir die Funktionen bietet, die ich in analogen Settings durch…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 15. März 2021
  • 3 Kommentare

Gekonnt in Szene gesetzt: Tipps für die eigene Darstellung in Onlineformaten

Mittlerweile dürften sehr viele von uns Erfahrungen in Videokonferenzen und digitalen Formaten gesammelt haben – Erfahrungen, die nicht nur die Inhalte betreffen, sondern auch die eigene Darstellung im digitalen Raum. Wir durften Personen mit außergewöhnlich guter Audio- und Videoqualität erleben…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 10. März 2021
  • Ein Kommentar

Keine Chance für Zoom-Bombing – So haben Sie Ihre Zoom-Konferenz unter Kontrolle

Medienberichte über Zoom-Hacking und Zoombombing – der strategischen Störung von Videokonferenzen, sind stark überzogen. Denn letztendlich ist alles eine Frage der richtigen Einstellung. Als Moderator*in ist es unsere Aufgabe, angemessen auf Störungen in der Zoom-Videokonferenz zu reagieren. Dies setzt allerdings…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 2. März 2021
  • Ein Kommentar

Eigenständiger Wechsel der Zoom-Breakout Räume mit Software, App und Browser

In unseren Digitalformaten arbeiten wir gerne mit Breakout-Sessions – digitalen Kleingruppenräumen in der Software Zoom. In diesem Video zeige ich, wie Sie eigenständig in der Zoom-Software, der iOS und Android App sowie dem Browser den Kleingruppenraum auswählen und wechseln können.…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 23. Februar 2021

Inhalte in Videokonferenzen professionell in Szene setzen

Wir alle kennen Videokonferenzen und haben verschiedene Formate lieben und hassen gelernt. Vor allem wenn es um die Darstellung von Personen und Inszenierung von Inhalten geht, erreicht mich immer wieder die Frage, ob und wie wir mehr Pepp zum Beispiel…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 9. Februar 2021

Digitalisierung, Bildung & Gesellschaft – Jahr 1 mit Corona: EDUtalk Aufzeichung

In diesem EDUtalk mit Lukas Spahlinger, Referent für Digitales und Umwelt im Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN blicken wir auf ein Jahr Corona zurück und auf die Möglichkeiten und Herausforderungen, die für den Bildungsbereich und die Gesellschaft durch den Digitalisierungsschub…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 1. Februar 2021
zurück
1 … 4 5 6 7 8 9 10 … 17
Nächste

Newsletter

Zusammengefasst

  • Peertube-Playlist: Zoom Tutorials
  • Peertube-Playlist: Webex Tutorials
  • Hybride Veranstaltungen planen
  • Digitale Formate: Häufige Fragen
  • Digitale Formate: Selbstlernkurs
  • Leitfaden Digitale Bildung
  • Tools für die Bildungsarbeit

Unsere Fachfelder

  • Bildungsarbeit mit Älteren
  • Bildungskompetenzen
  • Digitale Bildung
  • Familienbildung
  • politische Bildung
  • religiöse Bildung

Neueste Kommentare

  • Tobias Albers-Heinemann bei Erste Hilfe bei fehlenden Funktionen im Zoom Account
  • Sibylle bei Erste Hilfe bei fehlenden Funktionen im Zoom Account
  • Robert bei Wegweisender evangelischer Neubau: Eine Gemeinde und zwei Arbeitszentren ziehen in eine Wohngemeinschaft 

Über uns

  • Kontakt
  • Lizenz: CC-BY-SA 3.0
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS-Feed abonnieren

Unsere Themen

Angebote Metaverse Teamwork Didaktik Kameras Greenscreen EKHN Dialog Umfrage Datenschutz Talk Miro Podcast Umfragen Halbjahresprogramm Fachtag Medienkompetenz kostenlos Breakout Fortbildung whiteboard Anleitung YouTube Hybrid digitale Bildung Technik Update hybride Formate Praxishilfe tools Erwachsenenbildung Methodik Digital Digitalisierung Barcamp Bildung Videokonferenz EDUtalk Zoom webinar
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}