Zum Inhalt springen
No results
  • Home
  • Über uns
  • Fortbildungen und Kurse
  • Mediathek
  • Newsletter
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
  • Home
  • Über uns
  • Fortbildungen und Kurse
  • Mediathek
  • Newsletter
Mastodon Facebook YouTube RSS
Erwachsenenbildung-EKHN.blog

Kameras und Mikrofone für hybride Veranstaltungen

Oft werden wir gefragt, welches Mikrofon und welche Kamera wir für hybride Veranstaltungen empfehlen können. Die Frage ist sehr kompliziert, da die Wahl der Technik vom Raum, der Raumgröße, der Akkustik, der Gruppengröße, dem Grad der Interaktion etc. abhängt. In…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 13. Januar 2022
  • 2 Kommentare

Grafikdesign mit Canva – kostenlos für Non-Profit Einrichtungen

Für die Erstellung von hochwertigen Social-Media Grafiken, Flyern, Plakaten und anderen Visualisierungen sind in vielen Fällen keine Grafiker*innen mehr erforderlich. Onlinedienste wie beispielsweise Canva sind aus unserem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken und haben komplexe Programme wie Photoshop etc. komplett abgelöst.…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 6. Januar 2022

Webex-Kurs für Einsteiger*innen

Neben Zoom ist Webex ein weiterer großer Player im tiefen Teich der Videokonferenzprogramme und viele Einrichtungen und Firmen nutzen das Tool für die interne und externe Kommunikation. Da im Laufe des Jahres Webex auch innerhalb der Evangelischen Kirche in Hessen…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 4. Januar 2022
  • 2 Kommentare

Endlich Freitext! Update bringt erweiterte Umfragen und Quizze in die Zoom-Konferenz

Die Umfragemöglichkeiten in einer Zoom-Konferenz waren mit Single- und Multiple Choice immer sehr eingeschränkt. Das ändert sich nun mit dem aktuellen Update der Videokonferenzlösung. Ab sofort stehen erweiterte Umfragen und Quizze zur Verfügung, die nicht nur die lang ersehnten Freitextantworten…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 6. Dezember 2021

Foliensteuerung erleichtert das Präsentieren in Zoom-Veranstaltungen

time to update

Ab und zu gibt es im aktuellen Zoom Update neue Funktionen, die positive Auswirkung auf die Gestaltung digitaler Zoom-Veranstaltungen haben können. So auch diesmal die Funktion „Foliensteuerung“ in der Version 5.8.4. Nicht selten haben wir digitale Veranstaltungen erlebt, in denen…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 29. November 2021

Tipps und Tricks für Onlineformate mit Zoom (Webinar-Aufzeichnung)

In einem kurzen Webinar zeigen wir für uns wichtige Funktionen von Zoom für die Arbeit mit Gruppen: 00:00 Begrüßung 09:20 Anlegen einer Registrierung über Zoom 13:16 Veränderung der Ansicht – beeindruckende Ansicht 16:48 Redner*innenliste und Spotlight Video 20:24 Breakout-Räume für…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 24. September 2021

Zwei Tipps fürs Präsentieren mit Powerpoint in Zoom

In vielen Videokonferenzen beobachte ich, dass der Einsatz von Powerpoint viele Menschen vor Herausforderungen stellt. Das Hauptproblem dabei ist, dass die Präsentation normalerweise im Vollbildmodus startet und somit den kompletten Monitor einnimmt, worunter natürlich die visuelle Kommunikation mit den Teilnehmer*innen…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 2. September 2021

Darum ist Zoom-Apps (zur Zeit) nicht im Bildungsbereich zu gebrauchen

Wir haben uns Zoom-Apps angesehen – die Möglichkeit, externe Dienste wie Miro, Mentimeter etc. über das Zoomfenster in eine Videokonferenz einzubinden, ohne dass die Teilnehmer*innen zwischen Zoom und dem Browser wechseln müssen. Eine geniale Funktion, doch leider gibt es einen…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 13. August 2021
  • Ein Kommentar

Im Gespräch mit Paula Lichtenberger: Planung und Durchführung digitaler Formate

Paula Lichtenberger – Referentin für Familienbildung im Zentrum Bildung der EKHN – stand im letzten Jahr wie viele andere Pädagog*innen auch, vor der Herausforderung, ihre analogen Formate und Angebote im digitalen Raum stattfinden zu lassen. In diesem Gespräch geht es…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 23. Juni 2021

Neuer Leitfaden „Digitale Strategien für Globales Lernen“

Ein neuer Leitfaden von ICJA Freiwilligenaustausch weltweit e.V. ist erschienen und bietet eine tolle Orientierung und fundierte Grundlagen für Bildner*innen, die Begegnungs- und Bildungsangebote in den digitalen Raum transferieren wollen. Neben didaktischen und methodischen Tipps enthält die Veröffentlichung einsteiger*innengerechte Hilfestellungen,…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 25. Mai 2021
zurück
1 2 3 4 5
Nächste

Newsletter

Zusammengefasst

  • Peertube-Playlist: Zoom Tutorials
  • Peertube-Playlist: Webex Tutorials
  • Hybride Veranstaltungen planen
  • Digitale Formate: Häufige Fragen
  • Digitale Formate: Selbstlernkurs
  • Leitfaden Digitale Bildung
  • Tools für die Bildungsarbeit

Unsere Fachfelder

  • Bildungsarbeit mit Älteren
  • Bildungskompetenzen
  • Digitale Bildung
  • Familienbildung
  • politische Bildung
  • religiöse Bildung

Neueste Kommentare

  • Tobias Albers-Heinemann bei Erste Hilfe bei fehlenden Funktionen im Zoom Account
  • Sibylle bei Erste Hilfe bei fehlenden Funktionen im Zoom Account
  • Robert bei Wegweisender evangelischer Neubau: Eine Gemeinde und zwei Arbeitszentren ziehen in eine Wohngemeinschaft 

Über uns

  • Kontakt
  • Lizenz: CC-BY-SA 3.0
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS-Feed abonnieren

Unsere Themen

Umfrage Metaverse Angebote Didaktik Kameras Greenscreen Teamwork Dialog Künstliche Intelligenz Talk Miro Podcast Fachtag Umfragen Halbjahresprogramm Datenschutz kostenlos Medienkompetenz Fortbildung whiteboard Anleitung YouTube Hybrid Breakout Technik digitale Bildung Update hybride Formate Praxishilfe tools Erwachsenenbildung Methodik Digital Digitalisierung Barcamp Bildung Videokonferenz EDUtalk Zoom webinar
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}