Zum Inhalt springen

Erwachsenenbildung-EKHN.blog

Blog des Fachbereichs Erwachsenenbildung und Familienbildung im Zentrum Bildung der EKHN

  • Blog
  • Über uns
    • Das Team
    • Unsere Digitalprojekte
      • EDUtalk
      • Digitale Formate – Fragen & Antworten
      • bildung.netz.politik
      • SMARTphone ENTDECKEN
      • digitale Elternbildung
      • DorfMOOC
    • Homepage des Fachbereichs
  • Webinare & Fortbildungen
  • Mediathek
  • Newsletter

Kategorie: Media-gedankenflimmern

7. Dezember 2020 Digitale Bildung / Media-gedankenflimmern / Mediathek

Gedankenflimmern Live-Talk: Das Internet als Sozialraum

Im heutigen Talk sprechen Michael Grunewald und Tobias Albers-Heinemann über das Internet als Sozialraum. Wo liegen die Unterschiede zum klassischen analogen Sozialraum, wo die Besonderheiten? Woran liegt es, dass einige Menschen immer noch Hemmungen haben, den digitalen Sozialraum zu berücksichtigen?

Weiterlesen
9. November 2020 Allgemein / Media-gedankenflimmern / Mediathek

gedankenflimmern Live-Talk #8: Hybride Veranstaltungen und Digitalisierungskonzepte

Im heutigen Live-Talk sprechen MIchael Grunewald und Tobias Albers-Heinemann über den Schwerpunkt der Hybridformate, über Anforderungen an die Bildner*innen sowie die Umsetzung von Digitalstrategien in Verwaltungen und Ländern. 

Weiterlesen
7. September 2020 Digitale Bildung / Media-gedankenflimmern / Mediathek

gedankenflimmern Live-Podcast #007: Mobiles Arbeiten, Co-Working Spaces und der achte Altersbericht

In diesem Live-Talk sprechen Michael Grunewald und Tobias Albers-Heinemann mit Annika Kaplan, Referentin für den digitalen Wandel in der EKHN sprechen wir über die Themen: Mobiles Arbeiten, Coworking Spaces und den achten Altersbericht. 

Weiterlesen
3. Juli 2020 Digitale Bildung / Media-gedankenflimmern / Mediathek

gedankenflimmern Live-Podcast #006: Digitale Bildungsformate und neue Anforderungen an Bildner*innen

Michael Grunewald und Tobias Albers-Heinemann sprechen im Live-Podcast über ihre Erfahrungen, die sie in den letzten Wochen und Monaten in der Durchführung und durch das Besuchen unterschiedlicher digitaler Formate sammeln konnten. 

Weiterlesen
8. Juni 2020 Digitale Bildung / Media-gedankenflimmern / Mediathek

Gedankenflimmern Live-Podcast #005: Analoge Formate im digitalen Raum / Konjunkturpaket und Bildung

Im aktuellen Livepodcast diskutieren Michael Grunewald und Tobias Albers-Heinemann über Möglichkeiten, analoge Bildungsformate sinnvoll in den digitalen Raum zu übertragen sowie über das Konjunkturpaket der Bundesregierung bzw. die Auswirkungen auf die Bereiche Bildung und Digitalisierung.

Weiterlesen
11. Mai 2020 Digitale Bildung / Media-gedankenflimmern / Mediathek

Gedankenflimmern Live-Podcast 004: digitale republica, neue Formate, HomeOffice und was bleibt nach Corona?

Gedankenflimmern – ein Livepodcast mit Michael Grunewald und Tobias Albers-Heinemann über die Themen Digitalisierung und Gesellschaft.

Weiterlesen
7. April 2020 Digitale Bildung / Media-gedankenflimmern / Mediathek

gedankenflimmern Live-Podcast #003: Wie das Corona Virus Alltag, Beruf und Familie verändert

Michael Grunewald und Tobias Albers-Heinemann unterhalten sich über die Veränderungen, die das Corona Virus mit sich bringt. KiTas und Schulen haben geschlossen, Mitarbeiter*innen befinden sich im HomeOffice. Hier entstehen völlig neue Herausforderungen an uns im familiären und beruflichen Umfeld. Uns

Weiterlesen
7. März 2020 Digitale Bildung / Media-gedankenflimmern / Mediathek

gedankenflimmern Live-Podcast #002: Die Zukunft, in der wir leben wollen

Heute reden Michael Grunewald und Tobias Albers-Heinemann live auf der Digikonferenz der Bundeszentrale für politische Bildung und dem hessischen Volkshochschulverbandes über digitale Utopien. Leider hat bei fast 200 Menschen im W-Lan die Bildqualität der Übertragung gelitten. Wir bitten dies zu

Weiterlesen
21. Februar 2020 Digitale Bildung / Media-gedankenflimmern / Mediathek

gedankenflimmern #001 – Was bedeutet eigentlich Digitalisierung?

Michael Grunewald und Tobias Albers-Heinemann unterhalten sich in einem interaktiven Live-Podcast über aktuelle Themen aus den Bereichen Digitalisierung in Bildung und Gesellschaft. In der ersten Episode geht es um die Bedeutung des Digitalisierungsbegriffes sowie Veränderungen und Möglichkeiten, die sich daraus

Weiterlesen

Zusammengefasst

Digitale Bildungsformate
Tools für die Bildungsarbeit
Zoom Hilfebereich

Unser Newsletter

Themen aus den Fachfeldern

Bildungskompetenzen
Bildungsarbeit mit Älteren
Digitale Bildung
Familienbildung
Politische Bildung
Religiöse Bildung

Unsere Themen

whiteboard Didaktik Prezi Dialog flipped classroom Miro Praxishilfe YouTube gedankenflimmern kostenlos Medienkompetenz Technik Datenschutz Nextcloud Teamwork Kommunikation Fortbildung digitale Bildung Podcast tools Anleitung Methodik Digital Barcamp Digitalisierung Videokonferenz Bildung Zoom EDUtalk webinar

Neueste Kommentare

  • Beate Lock bei Videoreihe: Mit Conceptboard digital in Gruppen arbeiten
  • Tobias Albers-Heinemann bei Bauchbinden in Videokonferenzen einfügen mit Canva und OBS
  • J. Herbst bei Bauchbinden in Videokonferenzen einfügen mit Canva und OBS

Begleiten Sie uns…

  • Facebook
  • YouTube
  • RSS-Feed

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
WordPress Theme: Maxwell by ThemeZee.


Auf unserer Internetseite werden eigene und Drittanbieter-Cookies (Textdateien) verwendet. Diese Cookies werden benötigt, um die Seite technisch zu betreiben, Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewährleisten und die Leistung der Website zu verbessern. Wir weisen darauf hin, dass einzelne Dienste auf dieser Internetseite möglicherweise Informationen in ein unsicheres Drittland übermitteln. Durch die Nutzung dieser Internetseite erklären Sie sich hiermit einverstanden. Datenschutzerklärung - Impressum



Cookie EinstellungenAkzeptieren

Cookie Richtlinie

Privatsphären Übersicht


Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.

Necessary
immer aktiv

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Non-necessary

Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.

SAVE & ACCEPT