Zum Inhalt springen
No results
  • Home
  • Über uns
  • Digitalprojekte
  • Fortbildungen und Kurse
  • Mediathek
  • Newsletter
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
  • Home
  • Über uns
  • Digitalprojekte
  • Fortbildungen und Kurse
  • Mediathek
  • Newsletter
Facebook YouTube RSS
Erwachsenenbildung-EKHN.blog

Das neue Halbjahresprogramm 2021-1 ist erschienen

Nachdem wir im letzten Jahr viele Veranstaltungen ausfallen lassen mussten und dafür viel neue Online-Formate entstanden sind, legen wir Ihnen nun für das erste Halbjahr 2021 unser Programm vor. Wir haben uns viele Gedanken gemacht, Ihnen trotz der derzeit geltenden…

weiterlesen
  • Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung
  • 11. Dezember 2020

Wir nehmen Abschied von Martin Erhardt

„Wenn der Sommer nicht mehr weit ist – Und der Himmel violett“ (Konstantin Wecker) Martins Erhardts Stimme – voller Leidenschaft und Gefühl – als er uns am Klavier dieses Lied sang, ist mir in diesen Tagen ganz nah. Vielleicht, weil…

weiterlesen
  • Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung
  • 28. Oktober 2020
  • 3 Kommentare

Gottesdienste im digitalen Raum – Handreichung der EKHN erschienen

Digitale Gottesdienstformate haben in den letzten Monaten stark zugenommen. Doch genau wie in digitalen Bildungsformaten, in denen die Übetragungstechnik neben einer neuen Methodik und Didaktik nur einen Teilbereich darstellt, gibt es bei digitalen Gottesdiensten mehr zu beachten als “nur” die…

weiterlesen
  • Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung
  • 28. September 2020

Studie: Online-Gottesdienste auch nach Corona gefragt

Eine brandneue Studie belegt: Die Menschen mögen die neuen Online-Gottesdienste, die dutzendfach in der Coronakrise entstanden sind. Herausforderung ist es nun, eine gute Balance zwischen neuen digitalen Formaten und klassischen Feiern hinzubekommen. Teilnehmende von Online-Gottesdiensten wünschen sich eine Fortführung der…

weiterlesen
  • Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung
  • 21. September 2020

Digitaltag der EKHN – Online am 14.11.2020

Auch wenn die Digitalisierung in kirchlichen Kreisen schon lange auf der Agenda stand und viel diskutiert wurde: Durch die Corona-Krise bekam sie einen Riesen-Schub. Digitale Gottesdienste, digitale Seelsorge, digitale Unterrichtsformen, virtuelle Kirchenvorstandssitzungen oder Kommunikation in den sozialen Medien – plötzlich…

weiterlesen
  • Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung
  • 10. September 2020

Veranstaltungstipp: Webinare als Bildungs- und Begegnungsformate am 11.09, 18.09 und 25.09.2020

Im Laufe der letzten Jahre haben sich z…

weiterlesen
  • Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung
  • 3. September 2020

Podiumsdiskussion “Altern in der digitalen Welt” vom 27.08.2020

Chancen und Risiken der Digitalisierung im Alter – eine Online Podiumsdiskussion im Rahmen des Fachtages “Altern in der digitalen Welt” des Arbeitskreises “Leben im Alter” mit: Prof. Dr. Kristina Sinemus – Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung Dr. Dr. Volker…

weiterlesen
  • Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung
  • 31. August 2020

Evangelische Kirche läutet „digitalen Herbst“ ein

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) läutet einen „digitalen Herbst“ ein. Insgesamt drei große Online-Veranstaltungen sollen ab September die neuen elektronischen Erfahrungen bündeln und Impulse für die praktische Arbeit geben. Ein Barcamp zum Thema Bildung, ein weiteres Angebot…

weiterlesen
  • Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung
  • 26. August 2020

Online-Barcamp “Bildung-Digital” geht in die zweite Runde

Derzeit erleben wir, dass zahlreiche neue digitale Formate durch die Auswirkungen der Coronakrise entstehen. Wir selbst hatten bereits im April einen ersten Versuch gestartet, ein Barcamp zum Thema “Bildung Digital” komplett online stattfinden zu lassen. Die Resonanz war derart positiv,…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 24. August 2020

„Digitalisierung als Chance für ein selbstbestimmtes Leben“ – der Achte Altersbericht der Bundesregierung ist erschienen

Der Achte Altersbericht verweist auf den Nutzen und die Chancen, die für ältere Menschen in der Digitalisierung liegen. Er geht zudem auf die Bedeutung digitaler Kompetenzen für eine gelingende Teilhabe am modernen, gesellschaftlichen Leben ein. Die konstruktive Anwendung digitaler Technologien…

weiterlesen
  • Martin Erhardt
  • 21. August 2020
zurück
1 2 3 4 5 6
Nächste

Newsletter

Zusammengefasst

  • YouTube Playlist: Zoom Tutorials
  • YouTube Playlist: Webex Tutorials
  • Hybride Veranstaltungen planen
  • Digitale Formate: Häufige Fragen
  • Digitale Formate: Selbstlernkurs
  • Leitfaden Digitale Bildung
  • Tools für die Bildungsarbeit

Unsere Fachfelder

  • Bildungsarbeit mit Älteren
  • Bildungskompetenzen
  • Digitale Bildung
  • Familienbildung
  • politische Bildung
  • religiöse Bildung

Neueste Kommentare

  • Wolf-Dieter bei Online-Präsentationen ansprechender gestalten mit mmhmm
  • Michaela bei Hybride Formate: Pädagogik first & Technik second? NEIN!
  • Hybrid-Formate: Analoge und digitale Bildungsräume verbinden - Erwachsenenbildung-EKHN.blog bei Erste Schritte in hybriden Veranstaltungsformaten

Über uns

  • Kontakt
  • Lizenz: CC-BY-SA 3.0
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Unsere Themen

Umfrage Nextcloud EKHN Kommunikation Kameras Halbjahresprogramm Teamwork Didaktik Mikrofone Greenscreen Dialog kostenlos Datenschutz Talk YouTube Breakout Fachtag Umfragen Podcast Miro hybride Formate Erwachsenenbildung Update Praxishilfe whiteboard Fortbildung Technik Anleitung Hybrid digitale Bildung tools Methodik Digital Barcamp Digitalisierung Bildung Videokonferenz Zoom EDUtalk webinar
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}