Zum Inhalt springen

Erwachsenenbildung-EKHN.blog

Blog des Fachbereichs Erwachsenenbildung und Familienbildung im Zentrum Bildung der EKHN

  • Blog
  • Über uns
    • Das Team
    • Unsere Digitalprojekte
      • EDUtalk
      • Digitale Formate – Fragen & Antworten
      • bildung.netz.politik
      • SMARTphone ENTDECKEN
      • digitale Elternbildung
      • DorfMOOC
    • Homepage des Fachbereichs
  • Webinare & Fortbildungen
  • Mediathek
  • Newsletter
  • 4. März 2021 Christiane Wessels

    Besser geht immer – aber wie? Die Arbeit von morgen gestalten

    „Lockdown und nun?“ ist das Thema für den Einstieg in die dreiteilige Fachgesprächsreihe am 22.3.2021 von 15.00 bis 17.00 Uhr.

    Weiterlesen
  • 2. März 2021 Tobias Albers-Heinemann

    Keine Chance für Zoom-Bombing – So haben Sie Ihre Zoom-Konferenz unter Kontrolle

    Medienberichte über Zoom-Hacking und Zoombombing – der strategischen Störung von Videokonferenzen, sind stark überzogen. Denn letztendlich ist alles eine Frage

    Weiterlesen
  • 23. Februar 2021 Tobias Albers-Heinemann

    Eigenständiger Wechsel der Zoom-Breakout Räume mit Software, App und Browser

    In unseren Digitalformaten arbeiten wir gerne mit Breakout-Sessions – digitalen Kleingruppenräumen in der Software Zoom. In diesem Video zeige ich,

    Weiterlesen
3. Mai 2019 Bildungskompetenzen / Digitale Bildung / Mediathek

Präsentieren mit Prezi und Mindmeister (EDUtalk-Aufzeichnung)

Online-Präsentationen gewinnen zunehmend an Gewicht, auch in der pädagogischen Praxis. Die Erarbeitung und Veröffentlichung von Inhalten im Web ermöglicht nicht nur kollaboratives Arbeiten, sondern auch die Bereitstellung von Inhalten für eine geschlossene Nutzergruppe oder die komplette Online-Öffentlichkeit. Mit Prezi und

Weiterlesen
5. April 2019 Digitale Bildung / Mediathek

Influencer in sozialen Netzen (EDUtalk-Aufzeichnung)

Eine Rundreise durch die bunte Welt des aktuellen digitalen Marketings, interessant für alle Menschen, die sich mit der Digitalisierung der Gesellschaft konstruktiv auseinandersetzen und diese aktiv mitgestalten wollen – denn mit Medien verantwortungsbewusst arbeiten bedeutet, diese zu verstehen. Während des

Weiterlesen
18. März 2019 Digitale Bildung / Mediathek

EKHN Portal: Anmeldung für das Bildungsportal und Arbeiten in Gruppen

Über 10 Jahre konnte das Evangelische Bildungsportal zahlreichen Gruppen einen geschützten Ort für Teamwork und Zusammenarbeit im Internet bieten. Projektteams konnten sich dort datenschutzkonform in geschlossen Gruppen austauschen, Dateien hochladen, kommunizieren und gemeinsam arbeiten. Um den sich stetig weiterentwickelnden Anforderungen

Weiterlesen
8. März 2019 Digitale Bildung

Storytelling und Instastories in der Gemeindearbeit (EDUtalk-Aufzeichnung)

Geschichten zu erzählen gehört seit jeher zur Menschheit. Wurden sie erst nur mündlich tradiert, kam irgendwann die Schrift und das Bild hinzu, später dann bewegte Bilder. Heute gibt es durch die Verbreitung von Computer und Smartphone immer wieder neue Möglichkeiten,

Weiterlesen
1. März 2019 Digitale Bildung / Mediathek

So arbeiten wir mit … Nextcloud

Nextcloud ist ein modulares und unheimlich vielseitiges Open-Source Cloud System, das entweder auf einem eigenen Server oder Webspace installiert oder bei einem Provider gemietet werden kann. In einem kurzen Video zeigen wir, wie wir Nextcloud als Kollaborationstool in einem gemeinsamen

Weiterlesen
15. Februar 2019 Digitale Bildung / Mediathek

Interaktive 360Grad Rundgänge (EDUtalk-Aufzeichnung)

Eine wunderbare technische Weiterentwicklung stellen 360Grad und 3D Kameras dar, die es ermöglichen, ein sphärisches Foto mit einer 360Grad Rundumsicht zu produzieren – als würde der Betrachter im Zentrum einer Kugel stehen und die Innenwand würde das Foto darstellen. Mit

Weiterlesen
25. Januar 2019 Digitale Bildung / Mediathek

Ein Pastor und YouTuber (EDUtalk-Aufzeichnung)

Gunnar Engel berichtet im heutigen EEBtalk über seine Arbeit als evangelischer Pastor und YouTuber. Uns hat besonders interessiert, ob YouTube und Instagram bei bestimmten theologischen und gemeindespezifischen Themen einen anderen (besseren) Zugang zu den Menschen bietet, wie Pastor Engel seine

Weiterlesen
11. Januar 2019 Digitale Bildung / Mediathek

Interaktive Lerninhalte mit H5P (EDUtalk-Aufzeichnung)

H5P ist ein kostenloses Webangebot, mit dem es möglich ist, in wenigen Schritten interaktive und mediale Lerninhalte wie Quizze, interaktive Videos etc. zu erstellen. Medienpädagoge Michael Weis erklärt in diesem Talk die Grundfunktionen und ersten Schritte. Links aus dem Chat:

Weiterlesen
10. Dezember 2018 Familienbildung

E-Learning: Neues Selbstlernmodul für Väter ist online

Schwangerschaft und Geburt sind für Männer aufregende und herausfordernde Themen, die von Vorfreude und Zweifel, kulturellen Prägungen und auch Missverständnissen sowie vielen Fragen verbunden sind. Wie verhalte ich mich während der Schwangerschaft, welche Rolle nehme ich als Vater und Mann

Weiterlesen
7. Dezember 2018 Digitale Bildung / Mediathek

Augmented Reality in der Bildungsarbeit (EDUtalk-Aufzeichnung)

Bei HP Reveal handelt es sich um eine Augmented Reality Anwendung, mit der die Realtität mit digitalen Inhalten wie Bildern, 3D Objekten, Video & Audio angereichert werden kann. Unser Experte Michael Grunewald, Referent für Umwelt und Digitale Welt im Zentrum

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 … 13 14 15 16 Nächste Beiträge»

Zusammengefasst

Digitale Bildungsformate
Tools für die Bildungsarbeit
Zoom Hilfebereich

Unser Newsletter

Themen aus den Fachfeldern

Bildungskompetenzen
Bildungsarbeit mit Älteren
Digitale Bildung
Familienbildung
Politische Bildung
Religiöse Bildung

Unsere Themen

Breakout Fachtag Hybrid kostenlos gedankenflimmern Didaktik YouTube Datenschutz Medienkompetenz Prezi Nextcloud tools Praxishilfe flipped classroom Fortbildung Dialog Kommunikation Miro digitale Bildung Podcast Anleitung Methodik Digital Barcamp Digitalisierung Videokonferenz Zoom Bildung EDUtalk webinar

Neueste Kommentare

  • Khalid Asalati bei Keine Chance für Zoom-Bombing – So haben Sie Ihre Zoom-Konferenz unter Kontrolle
  • Sabrina bei Collaboard – Digitales Flipchart und Whiteboard aus der Schweiz
  • Doris bei Darauf haben wir bei Zoom gewartet: freie Wahl der Breakout Räume

Begleiten Sie uns…

  • Facebook
  • YouTube
  • RSS-Feed

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
WordPress Theme: Maxwell by ThemeZee.


Auf unserer Internetseite werden eigene und Drittanbieter-Cookies (Textdateien) verwendet. Diese Cookies werden benötigt, um die Seite technisch zu betreiben, Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewährleisten und die Leistung der Website zu verbessern. Wir weisen darauf hin, dass einzelne Dienste auf dieser Internetseite möglicherweise Informationen in ein unsicheres Drittland übermitteln. Durch die Nutzung dieser Internetseite erklären Sie sich hiermit einverstanden. Datenschutzerklärung - Impressum



Cookie EinstellungenAkzeptieren

Cookie Richtlinie

Privatsphären Übersicht


Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.

Necessary
immer aktiv

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Non-necessary

Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.

SAVE & ACCEPT