Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über uns
  • Fortbildungen und Kurse
  • Mediathek
  • Newsletter
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
  • Home
  • Über uns
  • Fortbildungen und Kurse
  • Mediathek
  • Newsletter
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
No results

Emotionale Bindung in der KiTa digital gestalten (EDUtalk Aufzeichnung)

Das Corona-Virus verändert nicht nur die Welt der Erwachsenen, sondern auch die der Kinder. Wichtige Begegnungen, Lernprozesse und Rituale, die tagtäglich in KiTas erlebt werden, müssen derzeit leider ausfallen. Die…

weiterlesenEmotionale Bindung in der KiTa digital gestalten (EDUtalk Aufzeichnung)

Vom Wert des Schreibens

Schreiben kann wie Beten sein, ein stilles Ritual, mit mir und mit Gott in Kontakt zu kommen, mich mit der Kraftquelle zu verbinden, die in mir sprudelt. Fernab vom Getöse…

weiterlesenVom Wert des Schreibens

Sechs Tools in 60 Minuten: EDUtalk über digitales Teamwork (EDUtalk Aufzeichnung)

Der Begriff Teamwork bekommt im digitalen Zeitalter eine ganz neue Bedeutung, stehen einem durch Tablets, Smartphones und diversen Tools Mittel zur Verfügung, zeitliche und räumliche Grenzen der Zusammenarbeit aufzuheben. In…

weiterlesenSechs Tools in 60 Minuten: EDUtalk über digitales Teamwork (EDUtalk Aufzeichnung)

Unser digitalisiertes Alltagsleben mit Corona im Nacken

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber bei mir hat sich das Alltagsleben deutlich gewandelt. Ich fahre nicht mehr auf die Arbeitsstelle: Mein zuhause ist zu meiner Arbeitsstelle geworden.…

weiterlesenUnser digitalisiertes Alltagsleben mit Corona im Nacken

Fünf Qualitäten des Miteinanderlernens

Ein Plädoyer für den Raum des Zwischenmenschlichen in der Bildung von Elke Heldmann-Kiese. Was ist der besondere Lerngewinn in einer Lerngruppe, wenn wir uns von Mensch zu Mensch real in…

weiterlesenFünf Qualitäten des Miteinanderlernens

Buchtipp: TIME TO THINK – Raum und Zeit für gute Ideen

Buchtipp: Kline, Nancy: Time to think, Zehn einfache Regeln für eigenständiges Denken und gelungene Kommunikation, Rowohlt Tb, Reinbek 2019 (2. Auflage) Wir können die Gesellschaft, unseren Arbeitsplatz aber auch unser…

weiterlesenBuchtipp: TIME TO THINK – Raum und Zeit für gute Ideen

Buchtipp: Gebrauchsanweisung fürs Daheimbleiben

Das Buch von Harriet Köhler wurde noch vor der Corona-Krise geschrieben, bevor Wörter wie Ausgangsbeschränkung und Kontaktsperre in unseren Sprachgebrauch Einzug gehalten haben. Vom Daheimbleiben als verordneter Ausnahmezustand, ahnte die…

weiterlesenBuchtipp: Gebrauchsanweisung fürs Daheimbleiben

gedankenflimmern Live-Podcast #003: Wie das Corona Virus Alltag, Beruf und Familie verändert

Michael Grunewald und Tobias Albers-Heinemann unterhalten sich über die Veränderungen, die das Corona Virus mit sich bringt. KiTas und Schulen haben geschlossen, Mitarbeiter*innen befinden sich im HomeOffice. Hier entstehen völlig…

weiterlesengedankenflimmern Live-Podcast #003: Wie das Corona Virus Alltag, Beruf und Familie verändert

Zoom-Bombing: 3 Tipps für eine bombenfreie Videokonferenz

In den letzten Woche ist unser Videokonferenz-Anbieter Zoom.us kaum aus den Schlagzeilen rausgekommen. Zahlreiche gerechtfertigte aber auch ungerechtfertigte Vorwürfe in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz kursierten im Netz und sorgten…

weiterlesenZoom-Bombing: 3 Tipps für eine bombenfreie Videokonferenz

Auf dem Weg ins eigene Webinar- und Streamingstudio (EDUtalk Aufzeichnung)

In diesem EDUtalk geht es um die Professionalisierung von Webinar- und Streamingangeboten durch den Einsatz von Chromakey Technologie (Greenscreen), Broadcastsoftware und Videotechnik. Welchen nutzen haben Angebote wie OBS, Manycam oder…

weiterlesenAuf dem Weg ins eigene Webinar- und Streamingstudio (EDUtalk Aufzeichnung)
zurück
1 … 22 23 24 25 26 27 28 … 31
Nächste

Zusammengefasst

  • Künstliche Intelligenz
  • Hybride Veranstaltungen
  • Digitale Formate: Häufige Fragen
  • Digitale Formate: Selbstlernkurs
  • Leitfaden Digitale Bildung
  • Peertube-Playlist: Zoom Tutorials
  • Peertube-Playlist: Webex Tutorials

Newsletter

Unsere Fachfelder

  • Bildungsarbeit mit Älteren
  • Bildungskompetenzen
  • Digitale Bildung
  • Familienbildung
  • politische Bildung
  • religiöse Bildung

Neueste Kommentare

  • Thorsten bei Videomanipulation mit KI – Eine Chance für die Bildungsarbeit oder Gefahr für Desinformation?
  • Tobias Albers-Heinemann bei Die Zukunft gestalten: digicamp.social diskutiert Digitalisierung und KI am 27.09.23
  • Gerhard Pfahl bei Die Zukunft gestalten: digicamp.social diskutiert Digitalisierung und KI am 27.09.23

Über uns

  • Kontakt
  • Lizenz: CC-BY-SA 3.0
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS-Feed abonnieren

Unsere Themen

Fachtag eduverse kostenlos Kollaboration Talk Künstliche Intelligenz flipped classroom Podcast Datenschutz Umfragen Miro Metaverse whiteboard Anleitung YouTube A.I Hybrid ChatGPT Breakout Fortbildung Halbjahresprogramm Medienkompetenz digitale Bildung Technik Update hybride Formate Praxishilfe tools A.I. Methodik Digital Digitalisierung Erwachsenenbildung Barcamp Videokonferenz Bildung K.I. EDUtalk Zoom webinar
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}