Kulturwandel durch Digitalisierung: Eine Veranstaltungsreihe im Überblick

Die Digitalisierung hat tiefgreifende Veränderungen in allen Bereichen unseres Lebens ausgelöst, von der Art, wie wir kommunizieren, bis hin zu unserer Art zu arbeiten und zu lernen. Diese Veränderungen haben einen Kulturwandel zur Folge, der die gesellschaftlichen und individuellen Interaktionen neu gestaltet. Die Veranstaltungsreihe „Kulturwandel durch Digitalisierung“ beleuchtet verschiedene Aspekte dieses Wandels und bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die mit der digitalen Transformation einhergehen.

Teil 1 – Haltung & Handlung – Neue Anforderungen im digitalen Zeitalter

Im digitalen Raum ist es unmöglich, alles zu kennen und zu verstehen. Besonders Multiplikatoren im Bildungsbereich stehen vor der Herausforderung, ständig neue Trends und Tools zu bewältigen. Die erste Veranstaltung thematisiert, welche Haltungen und Kenntnisse in der digitalen Welt erforderlich sind, mit Beiträgen von Jan Thomas Otte, Tech-Theologe und Evangelist für digitale Ethik, und Tobias Albers-Heinemann vom Zentrum Bildung der EKHN. Annika Kaplan von der Stabsstelle EKHN im digitalen Wandel wird diese Diskussion moderieren.

Datum und Uhrzeit: 05.09.2024, 16:30 – 17:30 Uhr … zur kostenlosen Anmeldung


Teil 2 – Fake News und Desinformation im Meinungsbildungsprozess

Die Verbreitung von Fake News stellt eine zentrale Bedrohung für die Demokratie dar. In der zweiten Veranstaltung wird beleuchtet, wie Desinformation den Meinungsbildungsprozess beeinflusst und welche Strategien zur Erkennung und Bekämpfung von Fake News existieren. Jan Hinrik Schmidt vom Hans Bredow Institut, André Wolf von mimikama.at und Lukas Spahlinger, Referent für digitale Welt bei der EKHN, teilen ihre Expertise. Moderiert wird die Veranstaltung von Annika Kaplan.

Datum und Uhrzeit: 12.09.2024, 16:30 – 17:30 Uhr … zur kostenlosen Anmeldung


Teil 3 – Der Impact von KI auf demokratische Wahlen

Die dritte Veranstaltung untersucht den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf demokratische Wahlen. Es wird diskutiert, ob Deep Fakes das Potential haben, Wahlen zu entscheiden, und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um die Demokratie für die Herausforderungen der KI zu wappnen. Zu den Referenten gehören Jasmin Fitzpatrick von der Universität Mainz und Ingo Dachwitz von netzpolitik.org, moderiert von Lukas Spahlinger.

Datum und Uhrzeit: 19.09.2024, 16:30 – 17:30 Uhr … zur kostenlosen Anmeldung


Teil 4 – Von Algorithmen und Gleichberechtigung – wie KI unsere Werte spiegelt und formt

In der vierten Veranstaltung wird Alexandra Wudel, Gründerin des FemAI – Center for Feminist Artificial Intelligence, über die Wechselwirkungen zwischen Algorithmen und Gleichberechtigung sprechen. Sie wird erläutern, wie KI unsere Werte widerspiegelt und formt, und wie Diskriminierung durch KI aktiv bekämpft werden kann. Tobias Albers-Heinemann vom Zentrum Bildung der EKHN moderiert diese Diskussion.

Datum und Uhrzeit: 26.09.2024, 16:30 – 17:30 Uhr … zur kostenlosen Anmeldung


Teil 5 – That escalated quickly – Umgang mit Hass und Meinungsverschiedenheit im Netz

Die fünfte und letzte Veranstaltung der Reihe befasst sich mit dem Umgang mit Hass und Meinungsverschiedenheiten im Netz. Sie beleuchtet die Auswirkungen von Hassrede auf die Debattenkultur und diskutiert rechtliche und soziale Strategien zur Förderung eines konstruktiven Umgangs im Internet. Deborah Woldemichel von klicksafe und Prof. Dr. Valentin Dander von der GMK werden ihre Perspektiven teilen, moderiert von Christian Gottas vom pädagogischen Zentrum der Bistümer im Lande Hessen.

Datum und Uhrzeit: 01.10.2024, 16:30 – 17:30 Uhr … zur kostenlosen Anmeldung


Alle Veranstaltungen sind kostenlos und finden online statt. Eine Anmeldung ist notwendig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert