In diesem EDUtalk werden die Grundlagen für Gestaltung von Webinaren und digitalen Bildungsangeboten mit der Software Zoom.us wiederholt. Links: Mediathek Tools für den Bildungsbereich Miro Leitfaden Digitale Bildung
Weiterlesen
Blog des Fachbereichs Erwachsenenbildung und Familienbildung im Zentrum Bildung der EKHN
In diesem EDUtalk werden die Grundlagen für Gestaltung von Webinaren und digitalen Bildungsangeboten mit der Software Zoom.us wiederholt. Links: Mediathek Tools für den Bildungsbereich Miro Leitfaden Digitale Bildung
WeiterlesenVideo-Meetings und Seminare haben viele Menschen v.a. in den zurückliegenden Monaten besucht. Wird eine ursprünglich analog geplante Veranstaltung in das digitale Format transferiert, so gehen häufig leider nicht nur der informelle Teil der Veranstaltung verloren. Auch der lebendige, soziale und
WeiterlesenGeschriebene und gesprochen Sprache ist zentral für Kommunikation. In diesem Webinar wollen wir uns ansehen und anhören, welche Tools und Apps es für automatisierte Transkription, Übersetzungen und Sprachausgabe gibt. Welche Programme eignen sich zum Beispiel für die Live-Untertitelung von Vorträgen,
WeiterlesenSeit einigen Wochen gibt es im Netz anscheinend nur ein Thema: Der Markenschutz des Wortes “Webinar”. Kern des Themas ist, dass der Begriff “Webinar” bereits seit 2003 markenrechtlich geschützt ist und theoretisch Abmahnungen bei der Verwendung des Begriffes möglich sind.
WeiterlesenBildungsakteur*innen stehen derzeit vermehrt vor der Aufgabe, Formate in den digitalen Raum zu verlegen bzw. digital zu öffnen. Kreativität, Methoden sowie die Wahl der richtigen Software sind wichtige Aspekte bei der Planung eines digitalen Angebotes. Nicht zu verachten ist aber
WeiterlesenNachdem wir uns in den letzten Webinaren mit der Planung und Gestaltung von Webinaren sowie mit der Förderung von Interaktion und Beteiligung beschäftigt haben, geht es in diesem Angebot um Tools und Möglichkeiten, in einem Live-Webinar Inhalte zu präsentieren. Es
WeiterlesenIn diesem EDUtalk zeigen Michael Grunewald und Tobias Albers-Heinemann vier Tools, um Beteiligung und INteraktion in Webinaren zu fördern. Neben dem Zoom-eigenen Whiteboard geht es um Padlet, Oncoo und Miro. Links: – https://padlet.com/ – https://oncoo.de/ – https://miro.com/ Miro-Präsentation Webinargestaltung: https://miro.com/app/board/o9J_ktcbi0k=/
WeiterlesenDigitale Bildungsangebote wie Webinare haben viele Vorteile. Lernende können sich mit interessanten Themen ortsunabhängig beschäftigen ohne lange Anfahrten auf sich zu nehmen und müssen sich nicht immer einen ganzen Tag frei nehmen. Bildner*innen sind in der Lage, kurzfristig auf aktuelle
WeiterlesenIn diesem EDUtalk geht es um die Professionalisierung von Webinar- und Streamingangeboten durch den Einsatz von Chromakey Technologie (Greenscreen), Broadcastsoftware und Videotechnik. Welchen nutzen haben Angebote wie OBS, Manycam oder ECam live und welches sind die Grundfunktionen? Wie baue ich
WeiterlesenFür haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der EKHN, ihrer Gemeinden und Einrichtungen bietet FUNDUS publizierfähige Bilder für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten (Print, Online). Das kostenfreie Bildmaterial steht in verschiedenen Auflösungen zum Download zur Verfügung. Die Urheber- und Nutzungsrechte
Weiterlesen