Zum Inhalt springen

Erwachsenenbildung-EKHN.blog

Blog des Fachbereichs Erwachsenenbildung und Familienbildung im Zentrum Bildung der EKHN

  • Blog
  • Über uns
    • Das Team
    • Unsere Digitalprojekte
      • EDUtalk
      • Digitale Formate – Fragen & Antworten
      • bildung.netz.politik
      • SMARTphone ENTDECKEN
      • digitale Elternbildung
      • DorfMOOC
    • Homepage des Fachbereichs
  • Webinare & Fortbildungen
  • Mediathek
  • Newsletter

Schlagwort: EDUtalk

1. April 2020 Digitale Bildung / Media-EDUtalk / Mediathek

Grundlagen von Zoom-Videokonferenzen – Wiederholung und Rückfragen (EDUtalk Aufzeichnung)

Das Thema Videokonferenz ist gerade sehr aktuell, was auch der letzte EDUtalk mit über 200 Teilnehmer*innen zu diesem Thema gezeigt hat. In diesem Webinar geht es um eine kurze Wiederholung der Grundfunktionen sowie um offene Fragen, die im Vorfeld gesammelt

Weiterlesen
2. März 2020 Digitale Bildung / Media-EDUtalk / Mediathek

Virtual Reality Konferenzen im Bildungsbereich (EDUtalk Aufzeichnung)

Mit Hilfe digitaler Technologien und neuen Methoden ist es problemlos möglich, Veranstaltungen vor Ort mit Veranstaltungen im Internet zu verbinden, so dass auf der einen Seite die räumliche Hürde für die Teilnehmenden aufgehoben wird, auf der anderen Seite der soziale

Weiterlesen
AdobeStock_109648682 - Mother and son using tablet and laptop
24. Februar 2020 Digitale Bildung / Familienbildung / Presse

Angebote im März zum Thema “Medien in der Familie”

Ein Thema, das in wohl jeder Familie eine wichtige Rolle spielt, ist der Umgang mit Medien. Was darf ein Kind dürfen? Was sollen Eltern begleiten oder gar einschränken? Welche Kompetenzen sind hierfür erforderlich und welche Unterstützungen können Familienbildungsstätten bieten? Wenn

Weiterlesen
24. Januar 2020 Digitale Bildung / Media-EDUtalk / Mediathek

FUNDUS – die Bilderdatenbank der EKHN (EDUtalk-Aufzeichnung)

Für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der EKHN, ihrer Gemeinden und Einrichtungen bietet FUNDUS publizierfähige Bilder für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten (Print, Online). Das kostenfreie Bildmaterial steht in verschiedenen Auflösungen zum Download zur Verfügung. Die Urheber- und Nutzungsrechte

Weiterlesen
12. November 2019 Digitale Bildung / Media-EDUtalk / Mediathek / politische Bildung

FakeNews und Faktencheck (EDUtalk-Aufzeichnung)

FakeNews ist ein Begriff, der sich in den letzten Jahren stark entwickelt hat und der für die gezielte Irreführung und Manipulation durch Falschmeldungen in analogen und digitalen Medien steht. Konnte man früher noch sagen, man müsse nicht alles wissen, sondern

Weiterlesen
8. November 2019 Digitale Bildung / Mediathek

Makerspaces – Lernen durch Machen (EDUtalk-Aufzeichnung)

Das Selbermachen ist seit einigen Jahren, z.B. in Magazinen und Fernsehshows, fester Bestandteil und gesellschaftlicher Trend. Immer mehr Menschen sind dabei jedoch nicht nur handwerklich aktiv und bauen nach Anleitungen, sondern entwickeln und produzieren neuartige Produkte selber und nutzen dazu

Weiterlesen
30. Oktober 2019 Digitale Bildung / Mediathek

Bildbearbeitung mit dem Smartphone (EDUtalk-Aufzeichnung)

Smartphones sind nicht nur mobile Digitalkameras sondern eignen sich auch wunderbar für die digitale Bildbearbeitung. In diesem Webinar wird die App Snapseed für iOS und Android vorgestellt, mit der in wenigen Schritten eindrucksvolle Bearbeitungen stattfinden können. Für die ambitionierten Fotografen

Weiterlesen
29. Oktober 2019 Digitale Bildung / Mediathek / politische Bildung

Verschlüsselung und Datensicherheit (EDUtalk-Aufzeichnung)

„Auf das Recht auf Privatsphäre zu verzichten, weil man nichts zu verbergen hat, ist das Gleiche, wie auf Meinungsfreiheit zu verzichten, weil man nichts zu sagen hat“ lautet sinngemäß ein Zitat von Edward Snowden, der mit seiner Enthüllung des NSA

Weiterlesen
24. Oktober 2019 Digitale Bildung / Mediathek

Entdecke die Welt der Podcasts (EDUtalk-Aufzeichnung)

Podcasts sind eine ganz besondere Form der Informationsbeschaffung und der Unterhaltung. Über eine Podcast App können regelmäßige Beiträge aus unterschiedlichen Themenbereichen kostenlos abonniert und angehört werden. Faszinierend ist bei diesem Thema nicht nur der reine Konsum von Podcasts, sonder auch

Weiterlesen
22. Oktober 2019 Digitale Bildung / Familienbildung / Mediathek

Familienfunktionen unter Android und iOS (EDUtalk-Aufzeichnung)

Das Smartphone muss niemand für sich alleine entdecken. Mit Hilfe der Familienfunktionen von Googles Family Link und Apples Familienfreigabe ist es problemlos möglich, Zahlungsarten und Apps zu teilen, das Gerät zu orten, Zeiten festzulegen sowie die bereits gekauften Apps eines

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 Nächste Beiträge»

Zusammengefasst

Digitale Bildungsformate
Tools für die Bildungsarbeit
Zoom Hilfebereich

Unser Newsletter

Themen aus den Fachfeldern

Bildungskompetenzen
Bildungsarbeit mit Älteren
Digitale Bildung
Familienbildung
Politische Bildung
Religiöse Bildung

Unsere Themen

Bildungskompetenzen Populismus Netzpolitik Prezi flipped classroom Datenschutz Nextcloud tools Kommunikation Miro Fortbildung Praxishilfe gedankenflimmern Dialog Medienkompetenz kostenlos YouTube Didaktik digitale Bildung Podcast Digital Anleitung Methodik Barcamp Videokonferenz Bildung Digitalisierung Zoom EDUtalk webinar

Neueste Kommentare

  • Tobias bei Collaboard – Digitales Flipchart und Whiteboard aus der Schweiz
  • Tobias bei Flexible Raumgestaltung und informelle Begegnung in Videokonferenzen mit wonder.me
  • Dirk Werhahn bei Flexible Raumgestaltung und informelle Begegnung in Videokonferenzen mit wonder.me

Begleiten Sie uns…

  • Facebook
  • YouTube
  • RSS-Feed

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
WordPress Theme: Maxwell by ThemeZee.


Auf unserer Internetseite werden eigene und Drittanbieter-Cookies (Textdateien) verwendet. Diese Cookies werden benötigt, um die Seite technisch zu betreiben, Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewährleisten und die Leistung der Website zu verbessern. Wir weisen darauf hin, dass einzelne Dienste auf dieser Internetseite möglicherweise Informationen in ein unsicheres Drittland übermitteln. Durch die Nutzung dieser Internetseite erklären Sie sich hiermit einverstanden. Datenschutzerklärung - Impressum



Cookie EinstellungenAkzeptieren

Cookie Richtlinie

Privatsphären Übersicht


Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.

Notwendige
immer aktiv

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Nicht notwendige

Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.