Zum Inhalt springen
No results
  • Home
  • Über uns
  • Fortbildungen und Kurse
  • Mediathek
  • Newsletter
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
  • Home
  • Über uns
  • Fortbildungen und Kurse
  • Mediathek
  • Newsletter
Mastodon Facebook YouTube RSS
Erwachsenenbildung-EKHN.blog

Erste Hilfe bei fehlenden Funktionen im Zoom Account

Sehr oft erreicht mich die Frage, ob es zwischen den einzelnen Zoom Tarifen (Pro, EDU, Business) Unterschiede in den Funktionen gibt, da es öfter vorkommt, dass Features wie das Teilnehmerfeedback, die Breakout-Räume oder die Umfragen nicht in der eigenen Menüleiste…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 16. November 2020
  • 11 Kommentare

Anleitung: Eine digitale Pinnwand mit Padlet erstellen

Padlet ist ein toller Dienst, mit dem wir in vielen digitalen Formaten arbeiten, sei es als Tool für eine digitale Vorstellungsrunde , als Möglichkeit für die Sessionplanung in digitalen Barcamps oder als Feedbackmöglichkeit für die Teilnehmer*innen. Im Rahmen unserer digitalen…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 7. Oktober 2020

Miro – Der digitale Moderationskoffer mit Flipchart, Metaplankartenwand und Whiteboard

Sehr gerne arbeiten wir in unseren digitalen Bildungsveranstaltungen mit dem für Bildungseinrichtungen kostenlosen Tool Miro, eine Kombination aus digitaler Moderationskoffer, Flipchart, Metaplankartenwand und Whiteboard. Einer der vielen großen Vorteile bei diesem Dienst ist, dass Boards für die Teilnehmer*innen per Link…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 23. Juni 2020
  • 18 Kommentare

Publikation: Webinare in der Erwachsenenbildung

Webinare und Blended Learning Formate sind für viele Menschen aus der Erwachsenenbildung nicht mehr wegzudenken. Fachkräfte, die diese für sie neue Methode und Technologie übernehmen wollen, fühlen sich vielleicht angesichts der Fülle an Methoden, Begriffen und Szenarien erstmal überfordert. Einen…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 12. Oktober 2019

EKHN Portal: Anmeldung für das Bildungsportal und Arbeiten in Gruppen

Über 10 Jahre konnte das Evangelische Bildungsportal zahlreichen Gruppen einen geschützten Ort für Teamwork und Zusammenarbeit im Internet bieten. Projektteams konnten sich dort datenschutzkonform in geschlossen Gruppen austauschen, Dateien hochladen, kommunizieren und gemeinsam arbeiten. Um den sich stetig weiterentwickelnden Anforderungen…

weiterlesen
  • Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung
  • 18. März 2019

Newsletter

Zusammengefasst

  • Peertube-Playlist: Zoom Tutorials
  • Peertube-Playlist: Webex Tutorials
  • Hybride Veranstaltungen planen
  • Digitale Formate: Häufige Fragen
  • Digitale Formate: Selbstlernkurs
  • Leitfaden Digitale Bildung
  • Tools für die Bildungsarbeit

Unsere Fachfelder

  • Bildungsarbeit mit Älteren
  • Bildungskompetenzen
  • Digitale Bildung
  • Familienbildung
  • politische Bildung
  • religiöse Bildung

Neueste Kommentare

  • Johannes Kemnitz bei Minimalsetup hybride Veranstaltungen
  • Tobias Albers-Heinemann bei Minimalsetup hybride Veranstaltungen
  • Johannes Kemnitz bei Minimalsetup hybride Veranstaltungen

Über uns

  • Kontakt
  • Lizenz: CC-BY-SA 3.0
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS-Feed abonnieren

Unsere Themen

Prezi Kollaboration Hybridmoderation flipped classroom Mikrofone Canva Medienkompetenz Nextcloud Chat gedankenflimmern Fachtag Umfragen kostenlos Talk Datenschutz Podcast Miro Halbjahresprogramm Breakout Praxishilfe Fortbildung whiteboard Anleitung YouTube Hybrid hybride Formate tools Technik digitale Bildung Update Erwachsenenbildung Methodik Digital Digitalisierung Barcamp Bildung Videokonferenz EDUtalk Zoom webinar
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}