Zum Inhalt springen
No results
  • Home
  • Über uns
  • Fortbildungen und Kurse
  • Mediathek
  • Newsletter
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
  • Home
  • Über uns
  • Fortbildungen und Kurse
  • Mediathek
  • Newsletter
Mastodon Facebook YouTube RSS
Erwachsenenbildung-EKHN.blog

Anwesenheitskontrolle in digitalen Formaten

Im Gegensatz zu normalen Videokonferenzen ist es in digitalen Bildungsformaten manchmal notwendig, die Teilnahme der angemeldeten Personen zu kontrollieren bzw. zu dokumentieren. Dies ist zum Beispiel in Zertifikatskursen der Fall oder in Formaten, für die es pro Person Zuschüsse, Bescheinigungen…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 8. Februar 2022
  • 3 Kommentare

Webex in der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau

In unserer Webex-Reihe haben wir vor Kurzem das Videokonferenztool mit seinen Grundfunktionen beschrieben. Dort hatten wir bereits angekündigt, dass Webex in diesem Jahr als Kommunikationsmittel innerhalb der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau eingeführt wird. Alle Informationen dazu, den Registrierungsprozess…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 19. Januar 2022
  • 2 Kommentare

Webex-Kurs für Einsteiger*innen

Neben Zoom ist Webex ein weiterer großer Player im tiefen Teich der Videokonferenzprogramme und viele Einrichtungen und Firmen nutzen das Tool für die interne und externe Kommunikation. Da im Laufe des Jahres Webex auch innerhalb der Evangelischen Kirche in Hessen…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 4. Januar 2022
  • 2 Kommentare

Videoreihe zur Professionalisierung der eigenen Darstellung

Eine zentrale Frage im Zeitalter der Digitalen Bildung ist die nach der Professionalisierung der eigenen Darstellung. Körpersprache, Wahrnehmung, Artikulation, Ansprache – alles Themen, mit denen sich Bildner*innen in analogen Szenarien beschäftigt haben, in denen sie vor Gruppen gesprochen und agiert…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 18. Mai 2021

Inhalte in Videokonferenzen professionell in Szene setzen

Wir alle kennen Videokonferenzen und haben verschiedene Formate lieben und hassen gelernt. Vor allem wenn es um die Darstellung von Personen und Inszenierung von Inhalten geht, erreicht mich immer wieder die Frage, ob und wie wir mehr Pepp zum Beispiel…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 9. Februar 2021

Bauchbinden in Videokonferenzen einfügen mit Canva und OBS

Die Gestaltung von Live-Videos und Videokonferenzen ist ein Teil der Professionalisierung von Bildner*innen. Bauchbinden, Videos, Infografiken oder auch Präsentationen können schnell und unkompliziert in das Live-Bild einer Webcam eingebaut werden. In diesem kurzen Video zeigen wir, wie mit canva.com* und…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 20. November 2020
  • 8 Kommentare

Flexible Raumgestaltung und informelle Begegnung in Videokonferenzen mit wonder.me

Eine der wichtigsten Eigenschaften analoger Fachtage und Veranstaltungen ist es, bei Bedarf mit interessanten Gesprächspartnern Seitengespräche führen zu können, sei es bei einer Tasse Kaffee in der Pause oder in einem Nebenraum. Dieser Mehrwert ist auf den ersten Blick sehr…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 8. September 2020
  • 7 Kommentare

Zoom-Bombing: 3 Tipps für eine bombenfreie Videokonferenz

In den letzten Woche ist unser Videokonferenz-Anbieter Zoom.us kaum aus den Schlagzeilen rausgekommen. Zahlreiche gerechtfertigte aber auch ungerechtfertigte Vorwürfe in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz kursierten im Netz und sorgten dafür, dass Zoom.us erst einmal die Weiterentwicklung der Software eingestellt…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 6. April 2020
  • 3 Kommentare

Grundlagen von Zoom-Videokonferenzen – Wiederholung und Rückfragen (EDUtalk Aufzeichnung)

Das Thema Videokonferenz ist gerade sehr aktuell, was auch der letzte EDUtalk mit über 200 Teilnehmer*innen zu diesem Thema gezeigt hat. In diesem Webinar geht es um eine kurze Wiederholung der Grundfunktionen sowie um offene Fragen, die im Vorfeld gesammelt…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 1. April 2020

Planung und Durchführung eines digitalen Elternabends per Videokonferenz (EDUtalk Aufzeichnung)

Wie können Formate wie digitale Elternabende oder Teamsitzungen per Videokonferenz aussehen? Welche Tools helfen bei der Planung und Durchführung und worauf muss ein Organisator alles während der Veranstaltung achten? Das sind Fragen, die in diesem EDUtalk beantwortet werden.

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 27. März 2020
1 2
Nächste

Newsletter

Zusammengefasst

  • Peertube-Playlist: Zoom Tutorials
  • Peertube-Playlist: Webex Tutorials
  • Hybride Veranstaltungen planen
  • Digitale Formate: Häufige Fragen
  • Digitale Formate: Selbstlernkurs
  • Leitfaden Digitale Bildung
  • Tools für die Bildungsarbeit

Unsere Fachfelder

  • Bildungsarbeit mit Älteren
  • Bildungskompetenzen
  • Digitale Bildung
  • Familienbildung
  • politische Bildung
  • religiöse Bildung

Neueste Kommentare

  • Johannes Kemnitz bei Minimalsetup hybride Veranstaltungen
  • Tobias Albers-Heinemann bei Minimalsetup hybride Veranstaltungen
  • Johannes Kemnitz bei Minimalsetup hybride Veranstaltungen

Über uns

  • Kontakt
  • Lizenz: CC-BY-SA 3.0
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS-Feed abonnieren

Unsere Themen

Prezi Kollaboration Hybridmoderation flipped classroom Mikrofone Canva Medienkompetenz Nextcloud Chat gedankenflimmern Fachtag Umfragen kostenlos Talk Datenschutz Podcast Miro Halbjahresprogramm Breakout Praxishilfe Fortbildung whiteboard Anleitung YouTube Hybrid hybride Formate tools Technik digitale Bildung Update Erwachsenenbildung Methodik Digital Digitalisierung Barcamp Bildung Videokonferenz EDUtalk Zoom webinar
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}