Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über uns
  • Fortbildungen und Kurse
  • Mediathek
  • Newsletter
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
  • Home
  • Über uns
  • Fortbildungen und Kurse
  • Mediathek
  • Newsletter
Erwachsenenbildung-EKHN.blog

Neue Website und Archivierung von erwachsenenbildung-ekhn.blog

Die Website des Fachbereichs Erwachsenenbildung und Familienbildung im Zentrum Bildung der EKHN glänzt seit Kurzem in neuem Design. Mit einem frischen, responsiven Layout passt sie sich den modernen Ansprüchen der…

weiterlesenNeue Website und Archivierung von erwachsenenbildung-ekhn.blog

Kulturwandel durch Digitalisierung: Eine Veranstaltungsreihe im Überblick

Die Digitalisierung hat tiefgreifende Veränderungen in allen Bereichen unseres Lebens ausgelöst, von der Art, wie wir kommunizieren, bis hin zu unserer Art zu arbeiten und zu lernen. Diese Veränderungen haben…

weiterlesenKulturwandel durch Digitalisierung: Eine Veranstaltungsreihe im Überblick

Maybe Baby – Was heißt eigentlich Mutter sein heute?

Online-Podium zur Debatte um Elternschaft und Mutterbild am 23.09.2024 Will ich ein Kind? Frauen[1] stehen unter Druck: Die Kinderfrage führt mitten hinein ins gesellschaftliche Spannungsfeld zwischen Mehrfachbelastung und erfüllendem Mutterglück.…

weiterlesenMaybe Baby – Was heißt eigentlich Mutter sein heute?

Studientag „300 Jahre Kant“ am 11.09.2024 – Interview mit Geert Hendrich

In diesem Jahr wäre der Philosoph Immanuel Kant 300 Jahre alt geworden – Grund genug um zu fragen, wie lebendig er heute noch in unseren Köpfen ist. Ganz einfach ist…

weiterlesenStudientag „300 Jahre Kant“ am 11.09.2024 – Interview mit Geert Hendrich

FutureLab – mit Bildung Zukunft gestalten

Bildung und lebenslanges Lernen sind unverzichtbare Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft. Das Hessencampus-Projekt „FutureLab: Mit Bildung Zukunft gestalten“ setzt genau hier an und bietet innovative Ansätze für die Erwachsenenbildung. Die…

weiterlesenFutureLab – mit Bildung Zukunft gestalten

Digitalisierung im Bildungsbereich: EU-Rat treibt digitale Kompetenzen voran

Die Europäische Union hat mit der jüngsten Entscheidung des Rates zur Förderung der Digitalisierung im Bildungsbereich einen wichtigen Schritt unternommen. Diese Initiative zielt darauf ab, digitale Kompetenzen und Bildungsressourcen in…

weiterlesenDigitalisierung im Bildungsbereich: EU-Rat treibt digitale Kompetenzen voran

Von Comenius lernen: Die Synthese von Didaktik, Methodik und Mathetik – Eine ganzheitliche (holistische) Betrachtung des Lernprozesses

In der Diskussion um effektive Bildungsansätze spielt oft die Didaktik, die Kunst des Lehrens, und die Methodik, die Praxis der Lehrmethoden, eine zentrale Rolle. Doch das Potenzial der Mathetik, der…

weiterlesenVon Comenius lernen: Die Synthese von Didaktik, Methodik und Mathetik – Eine ganzheitliche (holistische) Betrachtung des Lernprozesses

Die stille Gewalt gegen Frauen

Zum Abschluss der Online-Reihe „Die (neue) Gewalt gegen Frauen“ hat die Rechtsanwältin und Publizistin Asha Hedayati über ihre langjährige Berufserfahrung an Familiengerichten erzählt und welche Gewalterfahrungen Frauen nicht nur während…

weiterlesenDie stille Gewalt gegen Frauen

Die Digitalisierung geschlechtsspezifischer Gewalt

Digitale Gewalt ist ein Phänomen, von dem seit einigen Jahren immer mehr Frauen und Mädchen betroffen sind. Was genau darunter zu verstehen ist, wie digitale Gewalt funktioniert, was sie für…

weiterlesenDie Digitalisierung geschlechtsspezifischer Gewalt

Erwachsenenbildung.digital führt Hybrid- und KI-Rubriken ein

Die Plattform erwachsenenbildung.digital befindet sich inmitten einer bedeutenden Transformation. Ursprünglich wurde sie entwickelt, um den Übergang von analogen zu digitalen Bildungsformaten zu unterstützen. Inzwischen hat sich die Plattform jedoch stark…

weiterlesenErwachsenenbildung.digital führt Hybrid- und KI-Rubriken ein
1 2 3 4 … 34
Nächste

Zusammengefasst

  • Künstliche Intelligenz
  • Hybride Veranstaltungen
  • Digitale Formate: Häufige Fragen
  • Digitale Formate: Selbstlernkurs
  • Leitfaden Digitale Bildung
  • Peertube-Playlist: Zoom Tutorials
  • Peertube-Playlist: Webex Tutorials

Newsletter

Unsere Fachfelder

  • Bildungsarbeit mit Älteren
  • Bildungskompetenzen
  • Digitale Bildung
  • Familienbildung
  • politische Bildung
  • religiöse Bildung

Neueste Kommentare

  • Tobias Albers-Heinemann bei Mehrere ChatGPT Sprachmodelle für den Arbeitsalltag kombinieren
  • Michael Grunewald bei Mehrere ChatGPT Sprachmodelle für den Arbeitsalltag kombinieren
  • Felix bei 10 Tipps, mit denen deine digitale Bildungsveranstaltung garantiert ein Reinfall wird

Über uns

  • Kontakt
  • Lizenz: CC-BY-SA 3.0
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS-Feed abonnieren

Unsere Themen

Fachtag Datenschutz Umfragen Kollaboration Talk Miro Didaktik Podcast flipped classroom kostenlos YouTube Halbjahresprogramm Fortbildung eduverse whiteboard Breakout Hybrid Medienkompetenz A.I Anleitung ChatGPT Praxishilfe hybride Formate tools digitale Bildung Metaverse Technik Update Digital Methodik A.I. Erwachsenenbildung Digitalisierung Barcamp Videokonferenz Bildung K.I. EDUtalk Zoom webinar
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
Vorlieben
{title} {title} {title}