Mikrofortbildungen in der Weiterbildung

Mikrofortbildungen, auch bekannt als Microlearning, sind ein wachsender Trend im Bereich der Weiterbildung. Sie bestehen aus kurzen Lernsequenzen, konzentrieren sich auf ein bestimmtes Thema oder eine spezielle Fähigkeit und sind von der Dauer so konzipiert, dass sie ohne Unterbrechung abgeschlossen…

weiterlesen

ChatGPT in der Erwachsenenbildung

Die Verwendung von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) in der Erwachsenenbildung ist auf dem Vormarsch. Eine der jüngsten Entwicklungen in diesem Bereich ist die Verwendung von ChatGPT, einem großen Sprachmodell, das von OpenAI trainiert wurde und in den…

weiterlesen

Zum Abschied sage ich Danke

Eigentlich wollte ich nie in die Erwachsenenbildung, ich dachte, das ist mir zu akademisch, da geht es um Studientage und Studienbriefe und weniger um ganzheitliches Lernen, wie ich es in der Jugendbildungsarbeit über 15 Jahre gelebt und erfahren habe. Doch…

weiterlesen

Neue Arbeitshilfe „Eltern-Kind Gruppen gehen online“ bietet Unterstützung und Orientierung

Die Arbeitshilfe „Eltern-Kind-Gruppen gehen online – Wie geht das?“ ist ein weiterer Baustein zur Unterstützung eines Qualifizierungsprozesses, den der Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung in diesem Jahr mit gestaltet hat. Sie wurde durch das Netzwerk Evangelischer und Katholischer Eltern-Kind-Gruppen in Deutschland…

weiterlesen