Didaktik und Methoden für zeitgemäßes Lernen

Digitale Bildungsformate stellen Bildner*innen vor neue methodische und didaktische Herausforderungen. Auch wenn vieles aus analogen Settings übernommen werden kann, erfordern kontaktlose Bildungsformate auf Distanz neue Herangehensweisen und Überlegungen. In diesem Kontext ist mir über Twitter die Arbeit des Lehrers Christian…

weiterlesen

Fünf Qualitäten des Miteinanderlernens

Ein Plädoyer für den Raum des Zwischenmenschlichen in der Bildung von Elke Heldmann-Kiese. Was ist der besondere Lerngewinn in einer Lerngruppe, wenn wir uns von Mensch zu Mensch real in einem Raum begegnen und im lebendigen Miteinander den Prozess des…

weiterlesen

„Artgerechte Haltung“ in der Bildung

Der weite Weg vom „Nürnberger Trichter“ zur Augenhöhe zwischen Lehrenden und Lernenden. Marianne Jensen und Arno Hermer, seit mehr als 30 Jahren ein lehrendes und lernendes Paar, ver-ständigen sich in dem Beitrag auf eine dienliche Grundhaltung von Menschen im Bildungsbereich,…

weiterlesen