Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über uns
  • Fortbildungen und Kurse
  • Mediathek
  • Newsletter
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
  • Home
  • Über uns
  • Fortbildungen und Kurse
  • Mediathek
  • Newsletter
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
No results

Zoom-Breakout Räume direkt aus Umfrageergebnissen erstellen

Mit einer neuen Funktion in Zoom ist es nur möglich, Breakout Räume direkt aus Umfrage-Ergebnissen zu erstellen. Dies kann für die Workshop Anmeldung auf digitalen Fachtagen sinnvoll sein oder der Planung und Zuordnung von Teilnehmerinnen in unterschiedliche Slots.Wir zeigen in…

weiterlesenZoom-Breakout Räume direkt aus Umfrageergebnissen erstellen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 25. Januar 2023

Erste Hilfe bei fehlenden Breakout-Räumen in Zoom

Kleingruppen- oder Breakout-Räume sind in digitalen Bildungsveranstaltungen nicht mehr wegzudenken. Daher ist in unseren Augen die Unterstützung dieser Funktion eines der wichtigsten Kriterien bei der Wahl eines Videokonferenztools. Dennoch kann es sein, dass ein Host in einer Zoom-Konferenz diese Funktion…

weiterlesenErste Hilfe bei fehlenden Breakout-Räumen in Zoom
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 6. April 2022

Webex-Kurs für Einsteiger*innen

Neben Zoom ist Webex ein weiterer großer Player im tiefen Teich der Videokonferenzprogramme und viele Einrichtungen und Firmen nutzen das Tool für die interne und externe Kommunikation. Da im Laufe des Jahres Webex auch innerhalb der Evangelischen Kirche in Hessen…

weiterlesenWebex-Kurs für Einsteiger*innen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 4. Januar 2022
  • 2 Kommentare

Erste Hilfe bei fehlenden Funktionen im Zoom Account

Sehr oft erreicht mich die Frage, ob es zwischen den einzelnen Zoom Tarifen (Pro, EDU, Business) Unterschiede in den Funktionen gibt, da es öfter vorkommt, dass Features wie das Teilnehmerfeedback, die Breakout-Räume oder die Umfragen nicht in der eigenen Menüleiste…

weiterlesenErste Hilfe bei fehlenden Funktionen im Zoom Account
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 16. November 2020
  • 13 Kommentare

Darauf haben wir bei Zoom gewartet: freie Wahl der Breakout Räume

Für gewöhnlich weisen wir in diesem Blog eher selten auf Softwareupdates hin, soll es doch in erster Linie um Methoden und Möglichkeiten im Bereich digitaler Lern- und Bildungsangebote gehen. Mit der aktuellen Version 5.3 stellt der Videokonferenzanbieter Zoom.us allerdings eine…

weiterlesenDarauf haben wir bei Zoom gewartet: freie Wahl der Breakout Räume
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 25. September 2020
  • 7 Kommentare

Zusammengefasst

  • Künstliche Intelligenz
  • Hybride Veranstaltungen
  • Digitale Formate: Häufige Fragen
  • Digitale Formate: Selbstlernkurs
  • Leitfaden Digitale Bildung
  • Peertube-Playlist: Zoom Tutorials
  • Peertube-Playlist: Webex Tutorials

Newsletter

Unsere Fachfelder

  • Bildungsarbeit mit Älteren
  • Bildungskompetenzen
  • Digitale Bildung
  • Familienbildung
  • politische Bildung
  • religiöse Bildung

Neueste Kommentare

  • Thorsten bei Videomanipulation mit KI – Eine Chance für die Bildungsarbeit oder Gefahr für Desinformation?
  • Tobias Albers-Heinemann bei Die Zukunft gestalten: digicamp.social diskutiert Digitalisierung und KI am 27.09.23
  • Gerhard Pfahl bei Die Zukunft gestalten: digicamp.social diskutiert Digitalisierung und KI am 27.09.23

Über uns

  • Kontakt
  • Lizenz: CC-BY-SA 3.0
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS-Feed abonnieren

Unsere Themen

Fachtag eduverse kostenlos Kollaboration Talk Künstliche Intelligenz flipped classroom Podcast Datenschutz Umfragen Miro Metaverse whiteboard Anleitung YouTube A.I Hybrid ChatGPT Breakout Fortbildung Halbjahresprogramm Medienkompetenz digitale Bildung Technik Update hybride Formate Praxishilfe tools A.I. Methodik Digital Digitalisierung Erwachsenenbildung Barcamp Videokonferenz Bildung K.I. EDUtalk Zoom webinar
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}