Zum Inhalt springen
No results
  • Home
  • Über uns
  • Fortbildungen und Kurse
  • Mediathek
  • Newsletter
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
  • Home
  • Über uns
  • Fortbildungen und Kurse
  • Mediathek
  • Newsletter
Mastodon Facebook YouTube RSS
Erwachsenenbildung-EKHN.blog

ChatGPT in der Erwachsenenbildung: herausfordernde Möglichkeiten

Die fortschreitende Entwicklung von künstlicher Intelligenzen (KI) hat in den letzten Monaten viel Aufsehen erregt. ChatGPT, eine KI-Technologie von OpenAI, spielt dabei eine zentrale Rolle. Während der Einsatz von ChatGPT…

weiterlesen

Medienkompetenz und Quellenkritik: Warum sie in Zeiten von K.I. Bildgeneratoren noch unerlässlicher sind

Mit der neuen Version des K.I. Bildgenerators Midjourney ist es nun noch einfacher, fotorealistische Bilder zu erzeugen, die nicht von echten Fotos zu unterscheiden sind. In diesem Zusammenhang wird die…

weiterlesen

Das Geheimnis der Langsamen Stadt – Jahrestreffen der Cittaslow-Städte vom 30.03.23 – 31.03.23 in Homberg (Efze)

Der Anblick und die Struktur unserer Städte und Dörfer haben sich seit der Nachkriegszeit sehr verändert. Die Folgen der „autofreundlichen“ Stadt, menschenfeindlicher Architektur und der Zersiedelung unserer Landschaften bekommen wir…

weiterlesen

Praxishilfe „Arbeit mit Familien in Kirchengemeinden – Erprobte Konzepte für die Passions- und Osterzeit“ bietet Ideen und Inspirationen

Wie kann es gelingen, die Passions- und Ostergeschichten so zu erschließen, dass ein Bezug zu der Lebenswelt von Familien heute entsteht und sie diese als eine persönliche Bereicherung erfahren werden…

weiterlesen

Einladung zum VR-Praxisabend in Spatial.io am 29.03.23

Liebe VR-Enthusiasten und Neugierige, wir freuen uns, euch zu einem besonderen Online-Event einladen zu dürfen, bei dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Virtual Reality eintauchen werden! Am Mittwoch,…

weiterlesen

eduverse.social – neues Projekt über Metaverse und digitale 3D Räume im Bildungsbereich

„Eduverse Social“ ist ein neues Projekt, das sich mit der Auswirkung von aktuellen Technologien, wie dem Metaverse und 3D-Digitalräumen, auf die Bildung beschäftigt. Das Projekt untersucht, wie Bildungsprozesse in frei…

weiterlesen

Q&A-Option jetzt auch in normalen Zoom-Meetings

Mit dem aktuellen Update steht nun auch in normalen Meetings die Question & Answer Option zur Verfügung, die einige vielleicht aus der Webinar Lizenz von Zoom kennen. Aktuell kommen aber…

weiterlesen

Whisper – das neue Transkriptionstool von OpenAI

OpenAI hat neben dem beliebten Chat GPT auch ein neues Tool namens Whisper entwickelt. Whisper ist ein Transkriptionsprogramm, das Audio- und Videodateien in Text umwandelt. Der große Vorteil ist, dass…

weiterlesen

Luther im Metaverse – Das Wormser Reformationsdenkmal als digitale 3D Ausstellung

Metaverse und digitale 3D Räume werden den Bildungsbereich in Zukunft sehr beschäftigen, da es sich weniger um einen kurzweiligen Hype sondern vielmehr um die Vision einer technischen Weiterentwicklung des bekannten…

weiterlesen

Algorithmische Sozialmaschinen als ein Modell für die kritische Medienbildung

Wenn die Vorstellung einer individuellen Mediennutzung obsolet wird, steht damit auch die Medienpädagogik vor neuen großen Herausforderungen. Dann braucht es neue Perspektiven, Projektions- und Reflexionsflächen für vernetztes, kollektives, hybrides und…

weiterlesen
1 2 3 4 … 28
Nächste

Newsletter

Zusammengefasst

  • Peertube-Playlist: Zoom Tutorials
  • Peertube-Playlist: Webex Tutorials
  • Hybride Veranstaltungen planen
  • Digitale Formate: Häufige Fragen
  • Digitale Formate: Selbstlernkurs
  • Leitfaden Digitale Bildung
  • Tools für die Bildungsarbeit

Unsere Fachfelder

  • Bildungsarbeit mit Älteren
  • Bildungskompetenzen
  • Digitale Bildung
  • Familienbildung
  • politische Bildung
  • religiöse Bildung

Neueste Kommentare

  • Tobias Albers-Heinemann bei Erste Hilfe bei fehlenden Funktionen im Zoom Account
  • Sibylle bei Erste Hilfe bei fehlenden Funktionen im Zoom Account
  • Robert bei Wegweisender evangelischer Neubau: Eine Gemeinde und zwei Arbeitszentren ziehen in eine Wohngemeinschaft 

Über uns

  • Kontakt
  • Lizenz: CC-BY-SA 3.0
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS-Feed abonnieren

Unsere Themen

Angebote Metaverse Teamwork Didaktik Kameras Greenscreen EKHN Dialog Umfrage Datenschutz Talk Miro Podcast Umfragen Halbjahresprogramm Fachtag Medienkompetenz kostenlos Breakout Fortbildung whiteboard Anleitung YouTube Hybrid digitale Bildung Technik Update hybride Formate Praxishilfe tools Erwachsenenbildung Methodik Digital Digitalisierung Barcamp Bildung Videokonferenz EDUtalk Zoom webinar
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}