Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über uns
  • Fortbildungen und Kurse
  • Mediathek
  • Newsletter
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
  • Home
  • Über uns
  • Fortbildungen und Kurse
  • Mediathek
  • Newsletter
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
No results

Paula Lichtenbergers nächstes Kapitel: Zwischen Berufung und neuen Horizonten.

Paula Lichtenberger, Referentin für Familienbildung im Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung, geht am 30.09.2023 in den wohlverdienten Ruhestand. Mit einer beeindruckenden beruflichen Laufbahn hinter sich, begann sie 1977 ihr Studium der…

weiterlesenPaula Lichtenbergers nächstes Kapitel: Zwischen Berufung und neuen Horizonten.

Der Raum als aktiver Teilnehmer in der Erwachsenenbildung

In der Erwachsenenbildung liegt der Fokus oft auf Inhalten, Methoden und Techniken, während ein entscheidender Faktor übersehen wird: der Raum, in dem das Lernen stattfindet. Doch der Raum ist nicht…

weiterlesenDer Raum als aktiver Teilnehmer in der Erwachsenenbildung

Podiumsdiskussion: Künstliche Intelligenz in Bildung, Kirche und Gesellschaft

Am 27.09.2023 fand im Rahmen des Digicamp.social eine Podiumsdiskussion statt, die sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) in Bildung, Kirche und Gesellschaft befasste. Auf dem Podium saßen Experten aus…

weiterlesenPodiumsdiskussion: Künstliche Intelligenz in Bildung, Kirche und Gesellschaft

Kirchenpädagogik – mit Räumen im Gespräch: neuer Kurs startet 2024

Kirchenraumpädagogik ist ein wachsendes und dynamisches Feld, das Menschen und sakrale Räume in einen lebendigen Dialog bringt. In der Rolle einer Kirchenführerin oder eines Kirchenführers begleitet man Interessierte unterschiedlicher Zielgruppen…

weiterlesenKirchenpädagogik – mit Räumen im Gespräch: neuer Kurs startet 2024

KI in der Bildungspraxis – Lernwege der Zukunft: Veranstaltungsreihe im November

Die Nutzung künstlicher Intelligenz für die Bildungsarbeit ist mittlerweile mehr als nur Zukunftsmusik. Plattformen wie ChatGPT, Midjourney und Co. ermöglichen es Lehrenden die eigenen Angebote zu optimieren und Lernenden maßgeschneiderte…

weiterlesenKI in der Bildungspraxis – Lernwege der Zukunft: Veranstaltungsreihe im November

Videomanipulation mit KI – Eine Chance für die Bildungsarbeit oder Gefahr für Desinformation?

Vor zwei Tagen haben wir in einem Video das KI-Tool „HeyGen“ vorgestellt, mit dem es schnell und einfach möglich ist, ein Video zu übersetzen – und zwar so, dass die…

weiterlesenVideomanipulation mit KI – Eine Chance für die Bildungsarbeit oder Gefahr für Desinformation?

Fachtag „Ist Freundschaft die Währung der Zukunft?“ am 08.11.2023

Die Arbeitsgemeinschaft der Familienorganisationen in Hessen (AGF) und das EKHN-Netzwerk „Leben im Alter“ laden am 8. November 2023 zu einem Online-Fachtag ein. Ziel des Fachtages ist es, drängende Fragen und…

weiterlesenFachtag „Ist Freundschaft die Währung der Zukunft?“ am 08.11.2023

Und plötzlich spreche ich Englisch: Automatische Übersetzung von Videos mit HeyGen.com

Mit einem aktuellen Beta-Feature von HeyGen.com ist es nun möglich, bestehende Videodateien so zu übersetzen, dass die Sprecher*in in einer anderen Sprache, aber mit der gleichen Stimme zu hören ist.Ein…

weiterlesenUnd plötzlich spreche ich Englisch: Automatische Übersetzung von Videos mit HeyGen.com

Offene Bildungsmaterialien mit KI erschaffen: ein Interview zur Rechtslage

Bei Open Educational Resources handelt sich um Bildungsmaterialien, die dank einer offenen Lizenz für alle zugänglich sind. Aber was passiert, wenn solche Materialien mit Hilfe von KI-Tools erstellt wurden? Können…

weiterlesenOffene Bildungsmaterialien mit KI erschaffen: ein Interview zur Rechtslage

Gemeinsames Arbeiten an Notizen in Zoom-Konferenzen

Zoom bringt mit dem aktuellen Update die Möglichkeit, gemeinsam während einer Videokonferenz an Notizen zu arbeiten. Eine wunderbare Möglichkeit für Teamprotokolle, Mitschriften und kollaborative Schreibübungen. Allerdings gibt es auch ein…

weiterlesenGemeinsames Arbeiten an Notizen in Zoom-Konferenzen
1 2 3 4 … 31
Nächste

Zusammengefasst

  • Künstliche Intelligenz
  • Hybride Veranstaltungen
  • Digitale Formate: Häufige Fragen
  • Digitale Formate: Selbstlernkurs
  • Leitfaden Digitale Bildung
  • Peertube-Playlist: Zoom Tutorials
  • Peertube-Playlist: Webex Tutorials

Newsletter

Unsere Fachfelder

  • Bildungsarbeit mit Älteren
  • Bildungskompetenzen
  • Digitale Bildung
  • Familienbildung
  • politische Bildung
  • religiöse Bildung

Neueste Kommentare

  • Thorsten bei Videomanipulation mit KI – Eine Chance für die Bildungsarbeit oder Gefahr für Desinformation?
  • Tobias Albers-Heinemann bei Die Zukunft gestalten: digicamp.social diskutiert Digitalisierung und KI am 27.09.23
  • Gerhard Pfahl bei Die Zukunft gestalten: digicamp.social diskutiert Digitalisierung und KI am 27.09.23

Über uns

  • Kontakt
  • Lizenz: CC-BY-SA 3.0
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS-Feed abonnieren

Unsere Themen

Fachtag eduverse kostenlos Kollaboration Talk Künstliche Intelligenz flipped classroom Podcast Datenschutz Umfragen Miro Metaverse whiteboard Anleitung YouTube A.I Hybrid ChatGPT Breakout Fortbildung Halbjahresprogramm Medienkompetenz digitale Bildung Technik Update hybride Formate Praxishilfe tools A.I. Methodik Digital Digitalisierung Erwachsenenbildung Barcamp Videokonferenz Bildung K.I. EDUtalk Zoom webinar
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}