Zum Inhalt springen
No results
  • Home
  • Über uns
  • Fortbildungen und Kurse
  • Mediathek
  • Newsletter
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
  • Home
  • Über uns
  • Fortbildungen und Kurse
  • Mediathek
  • Newsletter
Mastodon Facebook YouTube RSS
Erwachsenenbildung-EKHN.blog

Präsentieren mit Canva und Spark (EDUtalk-Aufzeichnung)

Einen Instagram-Beitrag erstellen, eine Einladungskarte fürs Gemeindefest oder Arbeitsblätter für die Schule gestalten –  das alles kann ganz schön mühsam und zeitaufwändig sein! Mit Canva und Adobe Spark werden zwei kostenlose Tools vorgestellt, mit denen in wenigen Schritten professionelle Grafiken…

weiterlesen
  • Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung
  • 14. Juni 2019

Präsentieren mit Prezi und Mindmeister (EDUtalk-Aufzeichnung)

Online-Präsentationen gewinnen zunehmend an Gewicht, auch in der pädagogischen Praxis. Die Erarbeitung und Veröffentlichung von Inhalten im Web ermöglicht nicht nur kollaboratives Arbeiten, sondern auch die Bereitstellung von Inhalten für eine geschlossene Nutzergruppe oder die komplette Online-Öffentlichkeit. Mit Prezi und…

weiterlesen
  • Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung
  • 3. Mai 2019

Influencer in sozialen Netzen (EDUtalk-Aufzeichnung)

Eine Rundreise durch die bunte Welt des aktuellen digitalen Marketings, interessant für alle Menschen, die sich mit der Digitalisierung der Gesellschaft konstruktiv auseinandersetzen und diese aktiv mitgestalten wollen – denn mit Medien verantwortungsbewusst arbeiten bedeutet, diese zu verstehen. Während des…

weiterlesen
  • Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung
  • 5. April 2019

EKHN Portal: Anmeldung für das Bildungsportal und Arbeiten in Gruppen

Über 10 Jahre konnte das Evangelische Bildungsportal zahlreichen Gruppen einen geschützten Ort für Teamwork und Zusammenarbeit im Internet bieten. Projektteams konnten sich dort datenschutzkonform in geschlossen Gruppen austauschen, Dateien hochladen, kommunizieren und gemeinsam arbeiten. Um den sich stetig weiterentwickelnden Anforderungen…

weiterlesen
  • Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung
  • 18. März 2019

So arbeiten wir mit … Nextcloud

Nextcloud ist ein modulares und unheimlich vielseitiges Open-Source Cloud System, das entweder auf einem eigenen Server oder Webspace installiert oder bei einem Provider gemietet werden kann. In einem kurzen Video zeigen wir, wie wir Nextcloud als Kollaborationstool in einem gemeinsamen…

weiterlesen
  • Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung
  • 1. März 2019

Interaktive 360Grad Rundgänge (EDUtalk-Aufzeichnung)

Eine wunderbare technische Weiterentwicklung stellen 360Grad und 3D Kameras dar, die es ermöglichen, ein sphärisches Foto mit einer 360Grad Rundumsicht zu produzieren – als würde der Betrachter im Zentrum einer Kugel stehen und die Innenwand würde das Foto darstellen. Mit…

weiterlesen
  • Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung
  • 15. Februar 2019

Ein Pastor und YouTuber (EDUtalk-Aufzeichnung)

Gunnar Engel berichtet im heutigen EEBtalk über seine Arbeit als evangelischer Pastor und YouTuber. Uns hat besonders interessiert, ob YouTube und Instagram bei bestimmten theologischen und gemeindespezifischen Themen einen anderen (besseren) Zugang zu den Menschen bietet, wie Pastor Engel seine…

weiterlesen
  • Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung
  • 25. Januar 2019

Interaktive Lerninhalte mit H5P (EDUtalk-Aufzeichnung)

H5P ist ein kostenloses Webangebot, mit dem es möglich ist, in wenigen Schritten interaktive und mediale Lerninhalte wie Quizze, interaktive Videos etc. zu erstellen. Medienpädagoge Michael Weis erklärt in diesem Talk die Grundfunktionen und ersten Schritte. Links aus dem Chat:…

weiterlesen
  • Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung
  • 11. Januar 2019

Augmented Reality in der Bildungsarbeit (EDUtalk-Aufzeichnung)

Bei HP Reveal handelt es sich um eine Augmented Reality Anwendung, mit der die Realtität mit digitalen Inhalten wie Bildern, 3D Objekten, Video & Audio angereichert werden kann. Unser Experte Michael Grunewald, Referent für Umwelt und Digitale Welt im Zentrum…

weiterlesen
  • Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung
  • 7. Dezember 2018
zurück
1 … 7 8 9 10

Newsletter

Zusammengefasst

  • Peertube-Playlist: Zoom Tutorials
  • Peertube-Playlist: Webex Tutorials
  • Hybride Veranstaltungen planen
  • Digitale Formate: Häufige Fragen
  • Digitale Formate: Selbstlernkurs
  • Leitfaden Digitale Bildung
  • Tools für die Bildungsarbeit

Unsere Fachfelder

  • Bildungsarbeit mit Älteren
  • Bildungskompetenzen
  • Digitale Bildung
  • Familienbildung
  • politische Bildung
  • religiöse Bildung

Neueste Kommentare

  • Tobias Albers-Heinemann bei Erste Hilfe bei fehlenden Funktionen im Zoom Account
  • Sibylle bei Erste Hilfe bei fehlenden Funktionen im Zoom Account
  • Robert bei Wegweisender evangelischer Neubau: Eine Gemeinde und zwei Arbeitszentren ziehen in eine Wohngemeinschaft 

Über uns

  • Kontakt
  • Lizenz: CC-BY-SA 3.0
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS-Feed abonnieren

Unsere Themen

Umfrage Metaverse Angebote Didaktik Kameras Greenscreen Teamwork Dialog Künstliche Intelligenz Talk Miro Podcast Fachtag Umfragen Halbjahresprogramm Datenschutz kostenlos Medienkompetenz Fortbildung whiteboard Anleitung YouTube Hybrid Breakout Technik digitale Bildung Update hybride Formate Praxishilfe tools Erwachsenenbildung Methodik Digital Digitalisierung Barcamp Bildung Videokonferenz EDUtalk Zoom webinar
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}