Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über uns
  • Fortbildungen und Kurse
  • Mediathek
  • Newsletter
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
  • Home
  • Über uns
  • Fortbildungen und Kurse
  • Mediathek
  • Newsletter
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
No results

Künstliche Intelligenz in der Gemeindearbeit – Webinar-Aufzeichnung 14.06.2023

In einem unterhaltsamen Webinar werden 6 K.I. Tools für die redaktionelle Arbeit in Gemeinden vorgestellt. Zu diesen gehören Deepl und DeeplWrite für Übersetzungstätigkeiten und Grammatiküberprüfungen, ChatGPT für die Erstellung von…

weiterlesenKünstliche Intelligenz in der Gemeindearbeit – Webinar-Aufzeichnung 14.06.2023

Lehren auf den Kopf gestellt: Der Flipped Classroom-Ansatz in der Fort- und Weiterbildung von Erwachsenen

Ein innovatives Konzept bildet den didaktischen Rahmen für Blended Learning: der Flipped Classroom. Dieser Ansatz stellt herkömmliche Lehrmethoden auf den Kopf und bietet eine effektive Möglichkeit, Lernprozesse zu verbessern und…

weiterlesenLehren auf den Kopf gestellt: Der Flipped Classroom-Ansatz in der Fort- und Weiterbildung von Erwachsenen

I´m sorry HAL, i won´t let you do that – ein Blick auf die ethischen Herausforderungen im Bereich K.I.

In seinem Vortrag auf der re:publica 2023 hinterfragt Jürgen Geuter, auch bekannt als tante, die Rolle und die ethischen Implikationen von Künstlicher Intelligenz (KI) in unserer Gesellschaft. Er kritisiert die…

weiterlesenI´m sorry HAL, i won´t let you do that – ein Blick auf die ethischen Herausforderungen im Bereich K.I.

Neue Möglichkeiten der Bildbearbeitung im Bildungsbereich durch Adobe Firefly

Dank künstlicher Intelligenz sind nun Arbeitsschritte in Adobe Photoshop möglich, die zumindest unsere Kompetenzen bei Weitem überschritten haben. Ein absoluter Mehrwert für die Erstellung von Gemeindebriefen, Social-Media Grafiken, Fotocollagen etc.…

weiterlesenNeue Möglichkeiten der Bildbearbeitung im Bildungsbereich durch Adobe Firefly

ChatGPT und meine Rolle als Erwachsenenbildner

In diesem 20-minütigen Video wird die Rolle des Erwachsenenbildners in Bezug auf die Nutzung von ChatGPT untersucht. Tobias Albers-Heinemann demonstriert anhand von drei Beispielen, wie das K.I. Tool bei der…

weiterlesenChatGPT und meine Rolle als Erwachsenenbildner

Tutorials: Digitale 3D Welten in spatial.io erleben und gestalten

Im Rahmen des eduverse.social Projektes beschäftigen sich derzeit zahlreiche Bildner*innen mit der Eignung von digitalen 3D Räumen für die Bildungsarbeit. Im Fokus dieses Projekt steht die Anwendung spatial.io, die in…

weiterlesenTutorials: Digitale 3D Welten in spatial.io erleben und gestalten

Online-Qualifikationskurs 1: Spatial.io kennenlernen und ausprobieren

Im Zuge des Projekts eduverse.social fand am 17.05.23 ein Onlinekurs statt, der den Fokus auf die Ergründung digitaler 3D-Welten legte. Ein beeindruckendes Kollektiv über 40 engagierten Multiplikator*innen versammelte sich virtuell,…

weiterlesenOnline-Qualifikationskurs 1: Spatial.io kennenlernen und ausprobieren

KI-Bilder: Fake News erkennen und entlarven

In seinem jüngsten Blog-Beitrag bietet der Berliner Lehrer Manuel Flick Einblicke in eine Kurseinheit, die den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) thematisiert. Sein besonderer Fokus liegt auf KI-Bildgeneratoren und der…

weiterlesenKI-Bilder: Fake News erkennen und entlarven

Paragraph 218 – Abtreibung: eine Frage der reproduktiven Selbstbestimmung“ am 25. Mai 2023

Am 25. Mai 2023 wollen wir uns in der Werkstatt für Feminismus in Kirche und Gesellschaft mit einem Thema beschäftigen, das von alters her heiß umkämpft ist: der Schwangerschaftsabbruch. Ganz…

weiterlesenParagraph 218 – Abtreibung: eine Frage der reproduktiven Selbstbestimmung“ am 25. Mai 2023

Entdecke die Bildungswelt des Metaverse: Online-Fortbildungen im Projekt eduverse.social

Die digitale Welt bietet vielfältige Möglichkeiten, um Bildungs- und Sozialräume neu zu gestalten. Das Projekt eduverse.social erforscht zwischen dem 1. März und dem 31. Dezember 2023, wie sich digitale 3D-Räume…

weiterlesenEntdecke die Bildungswelt des Metaverse: Online-Fortbildungen im Projekt eduverse.social
zurück
1 2 3 4 5 6 … 31
Nächste

Zusammengefasst

  • Künstliche Intelligenz
  • Hybride Veranstaltungen
  • Digitale Formate: Häufige Fragen
  • Digitale Formate: Selbstlernkurs
  • Leitfaden Digitale Bildung
  • Peertube-Playlist: Zoom Tutorials
  • Peertube-Playlist: Webex Tutorials

Newsletter

Unsere Fachfelder

  • Bildungsarbeit mit Älteren
  • Bildungskompetenzen
  • Digitale Bildung
  • Familienbildung
  • politische Bildung
  • religiöse Bildung

Neueste Kommentare

  • Thorsten bei Videomanipulation mit KI – Eine Chance für die Bildungsarbeit oder Gefahr für Desinformation?
  • Tobias Albers-Heinemann bei Die Zukunft gestalten: digicamp.social diskutiert Digitalisierung und KI am 27.09.23
  • Gerhard Pfahl bei Die Zukunft gestalten: digicamp.social diskutiert Digitalisierung und KI am 27.09.23

Über uns

  • Kontakt
  • Lizenz: CC-BY-SA 3.0
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS-Feed abonnieren

Unsere Themen

Fachtag eduverse kostenlos Kollaboration Talk Künstliche Intelligenz flipped classroom Podcast Datenschutz Umfragen Miro Metaverse whiteboard Anleitung YouTube A.I Hybrid ChatGPT Breakout Fortbildung Halbjahresprogramm Medienkompetenz digitale Bildung Technik Update hybride Formate Praxishilfe tools A.I. Methodik Digital Digitalisierung Erwachsenenbildung Barcamp Videokonferenz Bildung K.I. EDUtalk Zoom webinar
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}