Zum Inhalt springen

Erwachsenenbildung-EKHN.blog

Blog des Fachbereichs Erwachsenenbildung und Familienbildung im Zentrum Bildung der EKHN

  • Blog
  • Über uns
    • Das Team
    • Unsere Digitalprojekte
      • EDUtalk
      • Digitale Formate – Fragen & Antworten
      • bildung.netz.politik
      • SMARTphone ENTDECKEN
      • digitale Elternbildung
      • DorfMOOC
    • Homepage des Fachbereichs
  • Webinare & Fortbildungen
  • Mediathek
  • Newsletter

Autor: Tobias Albers-Heinemann

19. Januar 2021 Digitale Bildung

Fragen & Antworten: Neues Sprechstundenformat rund um digitale (Bildungs)Formate

Einmal im Monat sprechen Michael Grunewald, Referent für Digitales und Umwelt im Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung und Tobias Albers-Heinemann, Referent für digitale Bildung im Zentrum Bildung in einer offenen Zoom-Sprechstunde über digitale (Bildungs)Formate, stellen sich neue Dienste und Tools vor und

Weiterlesen
13. Januar 2021 Presse

Kurz notiert: Neuer Rahmenvertrag für die Nutzung von Zoom schafft Sicherheit

Ein neuer Rahmenvertrag zwischen der Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen mbH und dem Anbieter Connect4Video ermöglicht kirchlichen Trägern eine günstigere und vor allem sichere Nutzung der Videokonferenzlösung Zoom. Im Gegensatz zum klassischen Zoom.us bietet Connect4Video die Videokonferenzlösung über ein firmeninternes Netzwerk über

Weiterlesen
5. Januar 2021 Digitale Bildung / Leitfaden Digitale Bildung

10 Tipps, mit denen Ihre digitale Bildungsveranstaltung garantiert ein Reinfall wird

Knapp ein Jahr planen und organisieren wir unsere Veranstaltungen nun entlang der sich stetig ändernden Corona-Bestimmungen und Einschränkungen. Monate, in denen wir digitale Technologien, Formate, Tools und Methoden entdeckt, erprobt, verflucht und bejubelt haben. Auch wenn sich einige Menschen wünschen,

Weiterlesen
14. Dezember 2020 Digitale Bildung / Leitfaden Digitale Bildung / Media-Tutorials / Mediathek

Digitales World-Café mit Zoom und Miro technisch umsetzen

Viele Bildnerinnen und Bildner stehen derzeit vor der Aufgabe, unterschiedliche Formate und Methoden in den digitalen Raum transferieren zu müssen. In einem kleinen Video machen wir uns Gedanken, wie das sehr kommunikative Format des World-Cafés mit Hilfe der Videokonferenzsoftware Zoom

Weiterlesen
7. Dezember 2020 Digitale Bildung / Media-gedankenflimmern / Mediathek

Gedankenflimmern Live-Talk: Das Internet als Sozialraum

Im heutigen Talk sprechen Michael Grunewald und Tobias Albers-Heinemann über das Internet als Sozialraum. Wo liegen die Unterschiede zum klassischen analogen Sozialraum, wo die Besonderheiten? Woran liegt es, dass einige Menschen immer noch Hemmungen haben, den digitalen Sozialraum zu berücksichtigen?

Weiterlesen
26. November 2020 Tools für die Bildungsarbeit

Collaboard – Digitales Flipchart und Whiteboard aus der Schweiz

Was das Arbeiten mit digitalen Metaplankarten, Flipcharts und Whiteboards betrifft, hatten wir hier im Blog ja bereits etwas zu Miro geschrieben. Trotz der enormen Funktionsvielfalt ist jedoch immer wieder die englischsprachige Oberfläche als Kritikpunkt genannt worden, vor allem in der

Weiterlesen
24. November 2020 Digitale Bildung / Mediathek / Quicktipp

Tipp für die Videokonferenz: Schneller Wechsel zwischen den Programmfenstern

Auch wenn Videokonferenzen mittlerweile für viele Personen zum Alltag gehören, gibt es immer wieder – je nach Setting – ähnliche Herausforderungen. Eine, vor der viele Mitarbeiter*innen stehen, die mit nur einem kleinen Monitor an digitalen Formaten teilnehmen, ist der schnelle

Weiterlesen
23. November 2020 Tools für die Bildungsarbeit

Online-Abstimmungen mit Pollunit durchführen

In digitalen Arbeitsprozessen sind Umfragen und Abstimmungen nicht mehr wegzudenken. In einigen Situationen, in denen es um eine personenbezogene Abstimmung geht, kommen die Organisator*innen nicht daran vorbei, Benutzerkonten für die Stimmberechtigten zu erstellen, oder einen Voting-Dienst zu nutzen, mit dem

Weiterlesen
20. November 2020 Digitale Bildung / Mediathek / Tools für die Bildungsarbeit

Bauchbinden in Videokonferenzen einfügen mit Canva und OBS

Die Gestaltung von Live-Videos und Videokonferenzen ist ein Teil der Professionalisierung von Bildner*innen. Bauchbinden, Videos, Infografiken oder auch Präsentationen können schnell und unkompliziert in das Live-Bild einer Webcam eingebaut werden. In diesem kurzen Video zeigen wir, wie mit canva.com* und

Weiterlesen
18. November 2020 Digitale Bildung / Tools für die Bildungsarbeit

Cryptpad: Gemeinsam an Texten, Tabellen und Präsentationen arbeiten

Der EKHN Digitaltag hat gezeigt, dass es in vielen Gruppen und Gremien einen enormen Bedarf an Tools gibt, um kollaborativ online arbeiten zu können. Noch viel zu oft werden Sitzungsunterlagen postalisch zugestellt oder per E-Mail bearbeitet und weitergeleitet, mit dem

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 7 Nächste Beiträge»

Zusammengefasst

Digitale Bildungsformate
Tools für die Bildungsarbeit
Zoom Hilfebereich

Unser Newsletter

Themen aus den Fachfeldern

Bildungskompetenzen
Bildungsarbeit mit Älteren
Digitale Bildung
Familienbildung
Politische Bildung
Religiöse Bildung

Unsere Themen

Bildungskompetenzen Populismus Netzpolitik Prezi flipped classroom Datenschutz Nextcloud tools Kommunikation Miro Fortbildung Praxishilfe gedankenflimmern Dialog Medienkompetenz kostenlos YouTube Didaktik digitale Bildung Podcast Digital Anleitung Methodik Barcamp Videokonferenz Bildung Digitalisierung Zoom EDUtalk webinar

Neueste Kommentare

  • Tobias bei Collaboard – Digitales Flipchart und Whiteboard aus der Schweiz
  • Tobias bei Flexible Raumgestaltung und informelle Begegnung in Videokonferenzen mit wonder.me
  • Dirk Werhahn bei Flexible Raumgestaltung und informelle Begegnung in Videokonferenzen mit wonder.me

Begleiten Sie uns…

  • Facebook
  • YouTube
  • RSS-Feed

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
WordPress Theme: Maxwell by ThemeZee.


Auf unserer Internetseite werden eigene und Drittanbieter-Cookies (Textdateien) verwendet. Diese Cookies werden benötigt, um die Seite technisch zu betreiben, Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewährleisten und die Leistung der Website zu verbessern. Wir weisen darauf hin, dass einzelne Dienste auf dieser Internetseite möglicherweise Informationen in ein unsicheres Drittland übermitteln. Durch die Nutzung dieser Internetseite erklären Sie sich hiermit einverstanden. Datenschutzerklärung - Impressum



Cookie EinstellungenAkzeptieren

Cookie Richtlinie

Privatsphären Übersicht


Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.

Notwendige
immer aktiv

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Nicht notwendige

Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.