Zum Abschied sage ich Danke

Eigentlich wollte ich nie in die Erwachsenenbildung, ich dachte, das ist mir zu akademisch, da geht es um Studientage und Studienbriefe und weniger um ganzheitliches Lernen, wie ich es in…
Eigentlich wollte ich nie in die Erwachsenenbildung, ich dachte, das ist mir zu akademisch, da geht es um Studientage und Studienbriefe und weniger um ganzheitliches Lernen, wie ich es in…
Kleingruppen- oder Breakout-Räume sind in digitalen Bildungsveranstaltungen nicht mehr wegzudenken. Daher ist in unseren Augen die Unterstützung dieser Funktion eines der wichtigsten Kriterien bei der Wahl eines Videokonferenztools. Dennoch kann…
Es gibt bestimmte Geräte und Dienste, die in den letzten zwei Jahren ungemein hilfreich für die Planung und Durchführung von digitalen Angeboten waren. So ist zum Beispiel das Atem Mini…
Whiteboard-Tools gibt es eine Menge, aber keines kommt in unseren Angeboten so oft zum Einsatz wie Flinga. Auch wenn die Funktionsvielfalt wesentlich eingeschränkter ist als beispielsweise in Conceptboard oder Miro,…
Seit dem 01.03.2022 arbeitet Franziska Wallenta als Fachberaterin für Familienarbeit und Familienzentren in unserem Fachbereich. Wir sagen: Herzlich Willkommen! Über unsere Homepage können Sie und Ihr mit Frau Wallenta in…
Im Zentrum Bildung der EKHN, Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung, ist zum 01.07.2022 die 0,75 Stelle (unbefristet) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach KDO. Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin | des Stelleninhabers gehören:…
Endlich – die deutschsprachige Theologie beschäftigt sich mit ihrem ureigenen Kern, der Frage der Schöpfung. „Schuld“ daran trägt der Bochumer Systematische Theologe Prof. Dr. Dr. Günter Thomas. Er hat vor…
Kaum ein Bereich ist so dynamisch wie der digitale Bildungsbereich. Gefühlt gibt es jeden Monat neue Technologien, Methoden, Ideen oder Funktionen, die unsere Arbeit beeinflussen oder verändern können. In einem…
Im Rahmen der Langzeitfortbildung „Hybridmoderation“ beschäftigen sich hauptamtliche Mitarbeiter*innen der EKHN mit den inhaltlichen, methodischen und technischen Möglichkeiten und Herausforderungen, die hybride Veranstaltungen mit sich bringen. Bedingt durch Erkältungen und…
Bei der Erstellung der neuen Praxishilfe stand die Frage im Mittelpunkt, wie es gelingen kann, die Passions- und Ostergeschichten so zu erschließen, dass ein Bezug zu der aktuellen Lebenswelt von…