Zum Inhalt springen
No results
  • Home
  • Über uns
  • Fortbildungen und Kurse
  • Mediathek
  • Newsletter
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
  • Home
  • Über uns
  • Fortbildungen und Kurse
  • Mediathek
  • Newsletter
Mastodon Facebook YouTube RSS
Erwachsenenbildung-EKHN.blog

Zoom Update: Breakout-Raum Wechsel im Browser, dauerhaftes Feedback, unscharfer Hintergrund

time to update

Auf Grund der hohen Frequenz der Zoom-Updates und den damit verbundenen Änderungen für unsere Bildungsangebote, haben wir uns entschlossen, in einer neuen Kategorie „Time to Update“ über wesentliche neue Funktionen zu berichten. Die wohl wichtigste Änderung in der aktuell erschienen…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 7. Februar 2021

Kurz notiert: Neuer Rahmenvertrag für die Nutzung von Zoom schafft Sicherheit

Ein neuer Rahmenvertrag zwischen der Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen mbH und dem Anbieter Connect4Video ermöglicht kirchlichen Trägern eine günstigere und vor allem sichere Nutzung der Videokonferenzlösung Zoom. Im Gegensatz zum klassischen Zoom.us bietet Connect4Video die Videokonferenzlösung über ein firmeninternes Netzwerk über…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 13. Januar 2021
  • 6 Kommentare

Erste Hilfe bei fehlenden Funktionen im Zoom Account

Sehr oft erreicht mich die Frage, ob es zwischen den einzelnen Zoom Tarifen (Pro, EDU, Business) Unterschiede in den Funktionen gibt, da es öfter vorkommt, dass Features wie das Teilnehmerfeedback, die Breakout-Räume oder die Umfragen nicht in der eigenen Menüleiste…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 16. November 2020
  • 13 Kommentare

Webinare gestalten mit Zoom – Aufzeichnung vom 30.10.20

In diesem EDUtalk werden die Grundlagen für Gestaltung von Webinaren und digitalen Bildungsangeboten mit der Software Zoom.us wiederholt.  Links: Mediathek Tools für den Bildungsbereich Miro Leitfaden Digitale Bildung

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 30. Oktober 2020

Darauf haben wir bei Zoom gewartet: freie Wahl der Breakout Räume

Für gewöhnlich weisen wir in diesem Blog eher selten auf Softwareupdates hin, soll es doch in erster Linie um Methoden und Möglichkeiten im Bereich digitaler Lern- und Bildungsangebote gehen. Mit der aktuellen Version 5.3 stellt der Videokonferenzanbieter Zoom.us allerdings eine…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 25. September 2020
  • 7 Kommentare

Vier Tools für Interaktion und Beteiligung in Webinaren (EDUtalk Aufzeichnung vom 20.05.20)

In diesem EDUtalk zeigen Michael Grunewald und Tobias Albers-Heinemann vier Tools, um Beteiligung und INteraktion in Webinaren zu fördern. Neben dem Zoom-eigenen Whiteboard geht es um Padlet, Oncoo und Miro. Links: – – – Miro-Präsentation Webinargestaltung: app/board/o9J_ktcbi0k=/

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 22. Mai 2020
  • Ein Kommentar

Webinare gestalten mit Zoom & Co (EDUtalk Aufzeichnung vom 05.05.2020)

Digitale Bildungsangebote wie Webinare haben viele Vorteile. Lernende können sich mit interessanten Themen ortsunabhängig beschäftigen ohne lange Anfahrten auf sich zu nehmen und müssen sich nicht immer einen ganzen Tag frei nehmen. Bildner*innen sind in der Lage, kurzfristig auf aktuelle…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 6. Mai 2020

Zoom-Bombing: 3 Tipps für eine bombenfreie Videokonferenz

In den letzten Woche ist unser Videokonferenz-Anbieter Zoom.us kaum aus den Schlagzeilen rausgekommen. Zahlreiche gerechtfertigte aber auch ungerechtfertigte Vorwürfe in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz kursierten im Netz und sorgten dafür, dass Zoom.us erst einmal die Weiterentwicklung der Software eingestellt…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 6. April 2020
  • 3 Kommentare

Grundlagen von Zoom-Videokonferenzen – Wiederholung und Rückfragen (EDUtalk Aufzeichnung)

Das Thema Videokonferenz ist gerade sehr aktuell, was auch der letzte EDUtalk mit über 200 Teilnehmer*innen zu diesem Thema gezeigt hat. In diesem Webinar geht es um eine kurze Wiederholung der Grundfunktionen sowie um offene Fragen, die im Vorfeld gesammelt…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 1. April 2020

Grundlagen von Zoom-Videokonferenzen (EDUtalk Aufzeichnung)

In diesem EDUtalk reden wir über die Grundfunktionen der Videokonferenzsoftware Zoom.us. Angefangen von der Teilnahme an einem Meeting über die Organisation und Einladung von Teilnehmer*innen bis zur Verwendung von Breakout-Räumen.

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 24. März 2020
zurück
1 2 3 4
Nächste

Newsletter

Zusammengefasst

  • Peertube-Playlist: Zoom Tutorials
  • Peertube-Playlist: Webex Tutorials
  • Hybride Veranstaltungen planen
  • Digitale Formate: Häufige Fragen
  • Digitale Formate: Selbstlernkurs
  • Leitfaden Digitale Bildung
  • Tools für die Bildungsarbeit

Unsere Fachfelder

  • Bildungsarbeit mit Älteren
  • Bildungskompetenzen
  • Digitale Bildung
  • Familienbildung
  • politische Bildung
  • religiöse Bildung

Neueste Kommentare

  • Tobias Albers-Heinemann bei Erste Hilfe bei fehlenden Funktionen im Zoom Account
  • Sibylle bei Erste Hilfe bei fehlenden Funktionen im Zoom Account
  • Robert bei Wegweisender evangelischer Neubau: Eine Gemeinde und zwei Arbeitszentren ziehen in eine Wohngemeinschaft 

Über uns

  • Kontakt
  • Lizenz: CC-BY-SA 3.0
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS-Feed abonnieren

Unsere Themen

Umfrage Metaverse Angebote Didaktik Kameras Greenscreen Teamwork Dialog Künstliche Intelligenz Talk Miro Podcast Fachtag Umfragen Halbjahresprogramm Datenschutz kostenlos Medienkompetenz Fortbildung whiteboard Anleitung YouTube Hybrid Breakout Technik digitale Bildung Update hybride Formate Praxishilfe tools Erwachsenenbildung Methodik Digital Digitalisierung Barcamp Bildung Videokonferenz EDUtalk Zoom webinar
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}