Zum Inhalt springen

Erwachsenenbildung-EKHN.blog

Blog des Fachbereichs Erwachsenenbildung und Familienbildung im Zentrum Bildung der EKHN

  • Blog
  • Über uns
    • Das Team
    • Unsere Digitalprojekte
      • EDUtalk
      • Digitale Formate – Fragen & Antworten
      • bildung.netz.politik
      • SMARTphone ENTDECKEN
      • digitale Elternbildung
      • DorfMOOC
    • Homepage des Fachbereichs
  • Webinare & Fortbildungen
  • Mediathek
  • Newsletter

Autor: Tobias Albers-Heinemann

25. September 2020 Digitale Bildung / Leitfaden Digitale Bildung

Darauf haben wir bei Zoom gewartet: freie Wahl der Breakout Räume

Für gewöhnlich weisen wir in diesem Blog eher selten auf Softwareupdates hin, soll es doch in erster Linie um Methoden und Möglichkeiten im Bereich digitaler Lern- und Bildungsangebote gehen. Mit der aktuellen Version 5.3 stellt der Videokonferenzanbieter Zoom.us allerdings eine

Weiterlesen
15. September 2020 Digitale Bildung / Tools für die Bildungsarbeit

Jitsi + Etherpad + Whiteboard = Meetzi

Eine große Herausforderung in digitalen Bildungsformaten ist das zweigleisige Arbeiten. Während die audiovisuelle Kommunikation über ein Videokonferenztool stattfindet, werden Inhalte parallel in einem Browser bearbeitet. In diese Kerbe schlägt nun der kostenfreie Dienst Meetzi, der die Open-Source Anwendungen Jitsi-Meet, Etherpad

Weiterlesen
8. September 2020 Digitale Bildung / Tools für die Bildungsarbeit

Flexible Raumgestaltung und informelle Begegnung in Videokonferenzen mit wonder.me

Eine der wichtigsten Eigenschaften analoger Fachtage und Veranstaltungen ist es, bei Bedarf mit interessanten Gesprächspartnern Seitengespräche führen zu können, sei es bei einer Tasse Kaffee in der Pause oder in einem Nebenraum. Dieser Mehrwert ist auf den ersten Blick sehr

Weiterlesen
7. September 2020 Digitale Bildung / Media-gedankenflimmern / Mediathek

gedankenflimmern Live-Podcast #007: Mobiles Arbeiten, Co-Working Spaces und der achte Altersbericht

In diesem Live-Talk sprechen Michael Grunewald und Tobias Albers-Heinemann mit Annika Kaplan, Referentin für den digitalen Wandel in der EKHN sprechen wir über die Themen: Mobiles Arbeiten, Coworking Spaces und den achten Altersbericht. 

Weiterlesen
1. September 2020 Digitale Bildung / Media-EDUtalk / Mediathek

Datenschutz, Verschlüsselung und Sicherheit – EDUtalk Aufzeichnung vom 28.08.2020

„Auf das Recht auf Privatsphäre zu verzichten, weil man nichts zu verbergen hat, ist das Gleiche, wie auf Meinungsfreiheit zu verzichten, weil man nichts zu sagen hat“ lautet sinngemäß ein Zitat von Edward Snowden, der mit seiner Enthüllung des NSA

Weiterlesen
27. August 2020 Bildungskompetenzen / Digitale Bildung / Leitfaden Digitale Bildung

Hybride Lernszenarien erstellen – Neues Buch als OER erschienen

Hybrid-Unterricht 101 – Ein Leitfaden zum Blended Learning für angehende Lehrer:innen, ein Buch, dass in einem “Booksprint” innerhalb von sechs Wochen in der Corona Zeit von insgesamt 33 Autoren erstellt und vom Bremer Lehrer Tim Kantereit herausgegeben wurde. Wie kann

Weiterlesen
24. August 2020 Bildungskompetenzen / Digitale Bildung / Presse

Online-Barcamp “Bildung-Digital” geht in die zweite Runde

Derzeit erleben wir, dass zahlreiche neue digitale Formate durch die Auswirkungen der Coronakrise entstehen. Wir selbst hatten bereits im April einen ersten Versuch gestartet, ein Barcamp zum Thema “Bildung Digital” komplett online stattfinden zu lassen. Die Resonanz war derart positiv,

Weiterlesen
10. Juli 2020 Presse

“Webinar” und der Markenschutz – keine Abmahnungen durch den Rechteinhaber

Seit einigen Wochen gibt es im Netz anscheinend nur ein Thema: Der Markenschutz des Wortes “Webinar”. Kern des Themas ist, dass der Begriff “Webinar” bereits seit 2003 markenrechtlich geschützt ist und theoretisch Abmahnungen bei der Verwendung des Begriffes möglich sind.

Weiterlesen
9. Juli 2020 Digitale Bildung / Leitfaden Digitale Bildung

Hybrid-Formate: Analoge und digitale Bildungsräume verbinden

Mit dem Projekt “Smartphone-Entdecken” konnten wir bereits im letzten Jahr intensive Erfahrungen in der Kombination von Online- und Offline Veranstaltungen sammeln. Hintergrund war der eigene Anspruch, für eine ältere Zielgruppe im ländlichen Raum eine möglichst barrierearme Teilhabe an Bildungsformaten anzubieten

Weiterlesen
3. Juli 2020 Digitale Bildung / Media-gedankenflimmern / Mediathek

gedankenflimmern Live-Podcast #006: Digitale Bildungsformate und neue Anforderungen an Bildner*innen

Michael Grunewald und Tobias Albers-Heinemann sprechen im Live-Podcast über ihre Erfahrungen, die sie in den letzten Wochen und Monaten in der Durchführung und durch das Besuchen unterschiedlicher digitaler Formate sammeln konnten. 

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 7 Nächste Beiträge»

Zusammengefasst

Digitale Bildungsformate
Tools für die Bildungsarbeit
Zoom Hilfebereich

Unser Newsletter

Themen aus den Fachfeldern

Bildungskompetenzen
Bildungsarbeit mit Älteren
Digitale Bildung
Familienbildung
Politische Bildung
Religiöse Bildung

Unsere Themen

EKHN Tutorial Smartphone Podium Dialog Datenschutz Nextcloud Didaktik Praxishilfe tools Fortbildung flipped classroom Kommunikation kostenlos YouTube Miro Medienkompetenz gedankenflimmern digitale Bildung Podcast Anleitung Digital Methodik Barcamp Videokonferenz Zoom Digitalisierung Bildung EDUtalk webinar

Neueste Kommentare

  • Tobias bei Kurz notiert: Neuer Rahmenvertrag für die Nutzung von Zoom schafft Sicherheit
  • Stefan Becker bei Kurz notiert: Neuer Rahmenvertrag für die Nutzung von Zoom schafft Sicherheit
  • Katarina bei 10 Tipps, mit denen Ihre digitale Bildungsveranstaltung garantiert ein Reinfall wird

Begleiten Sie uns…

  • Facebook
  • YouTube
  • RSS-Feed

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
WordPress Theme: Maxwell by ThemeZee.


Auf unserer Internetseite werden eigene und Drittanbieter-Cookies (Textdateien) verwendet. Diese Cookies werden benötigt, um die Seite technisch zu betreiben, Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewährleisten und die Leistung der Website zu verbessern. Wir weisen darauf hin, dass einzelne Dienste auf dieser Internetseite möglicherweise Informationen in ein unsicheres Drittland übermitteln. Durch die Nutzung dieser Internetseite erklären Sie sich hiermit einverstanden. Datenschutzerklärung - Impressum



Cookie EinstellungenAkzeptieren

Cookie Richtlinie

Privatsphären Übersicht


Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.

Notwendige
immer aktiv

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Nicht notwendige

Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.