Zum Inhalt springen
No results
  • Home
  • Über uns
  • Fortbildungen und Kurse
  • Mediathek
  • Newsletter
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
  • Home
  • Über uns
  • Fortbildungen und Kurse
  • Mediathek
  • Newsletter
Mastodon Facebook YouTube RSS
Erwachsenenbildung-EKHN.blog

Veranstaltungstipp: Online-Fortbildung – Planung und Durchführung eigener Online- und Hybridformate

Das Corona Virus stellt und als Bildungsakteur*innen vor besondere Herausforderungen. Monatelang durften keine Veranstaltungen vor Ort angeboten werden, auch in Zukunft ist unsicher, wie lange wir noch mit den Einschränkungen für Präsenzformate wie Mindestabstand, reduzierte Gruppengröße etc. rechnen müssen. Wie…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 14. Mai 2020
  • 2 Kommentare

Webinare gestalten mit Zoom & Co (EDUtalk Aufzeichnung vom 12.05.2020)

In der Wiederholung unseres Webinars geht es um die Grundlagen der Webinargestaltung mit Zoom und anderen Tools. Als Präsentationstool wurde in dieser Veranstaltung miro.com genutzt, das Board, das leider recht unscharf über Zoom übertragen wurde, ist hier mit allen weiteren…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 13. Mai 2020
  • 2 Kommentare

Gedankenflimmern Live-Podcast 004: digitale republica, neue Formate, HomeOffice und was bleibt nach Corona?

Gedankenflimmern – ein Livepodcast mit Michael Grunewald und Tobias Albers-Heinemann über die Themen Digitalisierung und Gesellschaft.

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 11. Mai 2020

Webinare gestalten mit Zoom & Co (EDUtalk Aufzeichnung vom 05.05.2020)

Digitale Bildungsangebote wie Webinare haben viele Vorteile. Lernende können sich mit interessanten Themen ortsunabhängig beschäftigen ohne lange Anfahrten auf sich zu nehmen und müssen sich nicht immer einen ganzen Tag frei nehmen. Bildner*innen sind in der Lage, kurzfristig auf aktuelle…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 6. Mai 2020

Online-BarCamp: Unsere ersten Schritte und Erfahrungen

Barcamps sind an und für sich schon eine tolle Sache. Entgegen des Konzeptes eines klassischen Fachtages kommen sowohl Expertise als auch Themen von den Teilnehmer*innen, die in einem Sessionplan (zeitliche und räumliche Planung der thematisch arbeitenden Gruppen) den Programmablauf gemeinsam festlegen.…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 4. Mai 2020
  • 5 Kommentare

Emotionale Bindung in der KiTa digital gestalten (EDUtalk Aufzeichnung)

Das Corona-Virus verändert nicht nur die Welt der Erwachsenen, sondern auch die der Kinder. Wichtige Begegnungen, Lernprozesse und Rituale, die tagtäglich in KiTas erlebt werden, müssen derzeit leider ausfallen. Die Kinder werden gemeinsam mit ihren Eltern und den Mitarbeiter*innen vor…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 30. April 2020
  • Ein Kommentar

Sechs Tools in 60 Minuten: EDUtalk über digitales Teamwork (EDUtalk Aufzeichnung)

Der Begriff Teamwork bekommt im digitalen Zeitalter eine ganz neue Bedeutung, stehen einem durch Tablets, Smartphones und diversen Tools Mittel zur Verfügung, zeitliche und räumliche Grenzen der Zusammenarbeit aufzuheben. In diesem EDUtalk mit Medienpädagogen Björn Friedrich vom Studio im Netz…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 24. April 2020

Unser digitalisiertes Alltagsleben mit Corona im Nacken

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber bei mir hat sich das Alltagsleben deutlich gewandelt. Ich fahre nicht mehr auf die Arbeitsstelle: Mein zuhause ist zu meiner Arbeitsstelle geworden. Das ist schon ein wesentlicher Unterschied. Vereinsamung! Keine Gespräche mehr…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 22. April 2020

gedankenflimmern Live-Podcast #003: Wie das Corona Virus Alltag, Beruf und Familie verändert

Michael Grunewald und Tobias Albers-Heinemann unterhalten sich über die Veränderungen, die das Corona Virus mit sich bringt. KiTas und Schulen haben geschlossen, Mitarbeiter*innen befinden sich im HomeOffice. Hier entstehen völlig neue Herausforderungen an uns im familiären und beruflichen Umfeld. Uns…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 7. April 2020

Zoom-Bombing: 3 Tipps für eine bombenfreie Videokonferenz

In den letzten Woche ist unser Videokonferenz-Anbieter Zoom.us kaum aus den Schlagzeilen rausgekommen. Zahlreiche gerechtfertigte aber auch ungerechtfertigte Vorwürfe in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz kursierten im Netz und sorgten dafür, dass Zoom.us erst einmal die Weiterentwicklung der Software eingestellt…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 6. April 2020
  • 3 Kommentare
zurück
1 … 8 9 10 11 12 13 14 … 16
Nächste

Newsletter

Zusammengefasst

  • Peertube-Playlist: Zoom Tutorials
  • Peertube-Playlist: Webex Tutorials
  • Hybride Veranstaltungen planen
  • Digitale Formate: Häufige Fragen
  • Digitale Formate: Selbstlernkurs
  • Leitfaden Digitale Bildung
  • Tools für die Bildungsarbeit

Unsere Fachfelder

  • Bildungsarbeit mit Älteren
  • Bildungskompetenzen
  • Digitale Bildung
  • Familienbildung
  • politische Bildung
  • religiöse Bildung

Neueste Kommentare

  • Johannes Kemnitz bei Minimalsetup hybride Veranstaltungen
  • Tobias Albers-Heinemann bei Minimalsetup hybride Veranstaltungen
  • Johannes Kemnitz bei Minimalsetup hybride Veranstaltungen

Über uns

  • Kontakt
  • Lizenz: CC-BY-SA 3.0
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS-Feed abonnieren

Unsere Themen

Prezi Kollaboration Hybridmoderation flipped classroom Mikrofone Canva Medienkompetenz Nextcloud Chat gedankenflimmern Fachtag Umfragen kostenlos Talk Datenschutz Podcast Miro Halbjahresprogramm Breakout Praxishilfe Fortbildung whiteboard Anleitung YouTube Hybrid hybride Formate tools Technik digitale Bildung Update Erwachsenenbildung Methodik Digital Digitalisierung Barcamp Bildung Videokonferenz EDUtalk Zoom webinar
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}