Zum Inhalt springen
No results
  • Home
  • Über uns
  • Fortbildungen und Kurse
  • Mediathek
  • Newsletter
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
  • Home
  • Über uns
  • Fortbildungen und Kurse
  • Mediathek
  • Newsletter
Mastodon Facebook YouTube RSS
Erwachsenenbildung-EKHN.blog

Grundlagen von Zoom-Videokonferenzen (EDUtalk Aufzeichnung)

In diesem EDUtalk reden wir über die Grundfunktionen der Videokonferenzsoftware Zoom.us. Angefangen von der Teilnahme an einem Meeting über die Organisation und Einladung von Teilnehmer*innen bis zur Verwendung von Breakout-Räumen.

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 24. März 2020

Save the Date! Erstes Online-Barcamp am 30.04.2020

Die digitale Bildungslandschaft wächst schnell. Viele Möglichkeiten entstehen: Digitale Bildung ist mobil, überbrückt Distanzen im ländlichen Raum, vernetzt unerwartet, ermöglicht individuelles Lernen nach eigenem Zeitplan. Bildung per Social Media baut Brücken zu Menschen, die die klassische Fortbildungsstruktur nur schwer erreicht.…

weiterlesen
  • Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung
  • 20. März 2020

Wie digitale Tools uns in der Corona-Isolation helfen können

Es ist soweit, Schulen und Kindergärten haben bis auf Weiteres geschlossen, Veranstaltungen werden abgesagt und Mitarbeiter*innen werden ins HomeOffice geschickt. Das Corona Virus stellt unseren Arbeitsalltag auf den Kopf und uns als Mitarbeiter*innen der Evangelischen Kirche vor neue Herausforderungen. Noch…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 16. März 2020
  • Ein Kommentar

Bildung im Zeitalter der Digitalisierung

Bildung auf vielen Wegen Eine Frage, mit der ich in Gesprächen oftmals konfrontiert werde ist, ob sich Bildung unter der Bedingung der Digitalisierung verändern muss. Ich denke, sie muss sich doppelt verändern. Einmal kann die Form (oder Methode) verändert werden.…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 10. März 2020

gedankenflimmern Live-Podcast #002: Die Zukunft, in der wir leben wollen

Heute reden Michael Grunewald und Tobias Albers-Heinemann live auf der Digikonferenz der Bundeszentrale für politische Bildung und dem hessischen Volkshochschulverbandes über digitale Utopien. Leider hat bei fast 200 Menschen im W-Lan die Bildqualität der Übertragung gelitten. Wir bitten dies zu…

weiterlesen
  • Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung
  • 7. März 2020

Virtual Reality Konferenzen im Bildungsbereich (EDUtalk Aufzeichnung)

Mit Hilfe digitaler Technologien und neuen Methoden ist es problemlos möglich, Veranstaltungen vor Ort mit Veranstaltungen im Internet zu verbinden, so dass auf der einen Seite die räumliche Hürde für die Teilnehmenden aufgehoben wird, auf der anderen Seite der soziale…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 2. März 2020
  • 2 Kommentare

Angebote im März zum Thema „Medien in der Familie“

AdobeStock_109648682 - Mother and son using tablet and laptop

Ein Thema, das in wohl jeder Familie eine wichtige Rolle spielt, ist der Umgang mit Medien. Was darf ein Kind dürfen? Was sollen Eltern begleiten oder gar einschränken? Welche Kompetenzen sind hierfür erforderlich und welche Unterstützungen können Familienbildungsstätten bieten? Wenn…

weiterlesen
  • Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung
  • 24. Februar 2020

gedankenflimmern #001 – Was bedeutet eigentlich Digitalisierung?

Michael Grunewald und Tobias Albers-Heinemann unterhalten sich in einem interaktiven Live-Podcast über aktuelle Themen aus den Bereichen Digitalisierung in Bildung und Gesellschaft. In der ersten Episode geht es um die Bedeutung des Digitalisierungsbegriffes sowie Veränderungen und Möglichkeiten, die sich daraus…

weiterlesen
  • Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung
  • 21. Februar 2020

Gedankenflimmern – erster interaktiver Live-Podcast lädt zum Mitmachen ein.

Manchmal geht es uns Menschen ja so: Wir treffen jemanden, haben ein schönes Gespräch, sind vielleicht sogar begeistert. Die Themen variieren. Mal geht es um die Pflanzen im Garten, mal um die Kinder, um den Klimawandel oder aber eben um…

weiterlesen
  • Tobias Albers-Heinemann
  • 18. Februar 2020

Ein Fachbereich geht unter die Blogger*innen…

Zu finden war der Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung im Zentrum Bildung der EKHN schon lange im Internet. Vor allem durch Digitalprojekte wie der digitalen Elternbildung, dem DorfMOOC, bildung.netz.politik oder Smartphone Entdecken traten die Mitarbeiter*innen regelmäßig in Erscheinung. Seit fast zwei…

weiterlesen
  • Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung
  • 11. Februar 2020
zurück
1 … 10 11 12 13 14 15 16 17
Nächste

Newsletter

Zusammengefasst

  • Peertube-Playlist: Zoom Tutorials
  • Peertube-Playlist: Webex Tutorials
  • Hybride Veranstaltungen planen
  • Digitale Formate: Häufige Fragen
  • Digitale Formate: Selbstlernkurs
  • Leitfaden Digitale Bildung
  • Tools für die Bildungsarbeit

Unsere Fachfelder

  • Bildungsarbeit mit Älteren
  • Bildungskompetenzen
  • Digitale Bildung
  • Familienbildung
  • politische Bildung
  • religiöse Bildung

Neueste Kommentare

  • Tobias Albers-Heinemann bei Erste Hilfe bei fehlenden Funktionen im Zoom Account
  • Sibylle bei Erste Hilfe bei fehlenden Funktionen im Zoom Account
  • Robert bei Wegweisender evangelischer Neubau: Eine Gemeinde und zwei Arbeitszentren ziehen in eine Wohngemeinschaft 

Über uns

  • Kontakt
  • Lizenz: CC-BY-SA 3.0
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS-Feed abonnieren

Unsere Themen

Angebote Metaverse Teamwork Didaktik Kameras Greenscreen EKHN Dialog Umfrage Datenschutz Talk Miro Podcast Umfragen Halbjahresprogramm Fachtag Medienkompetenz kostenlos Breakout Fortbildung whiteboard Anleitung YouTube Hybrid digitale Bildung Technik Update hybride Formate Praxishilfe tools Erwachsenenbildung Methodik Digital Digitalisierung Barcamp Bildung Videokonferenz EDUtalk Zoom webinar
Erwachsenenbildung-EKHN.blog
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}